Technologie

Weltweiter Umsatz mit Halbleitern geht deutlich zurück

Lesezeit: 2 min
03.05.2019 17:01
Seit Oktober ist der Umsatz mit Halbleitern um ein Viertel zurückgegangen. Der Einbruch ist so stark wie sonst nur während einer Rezession. Betroffen sind alle Regionen der Welt.
Weltweiter Umsatz mit Halbleitern geht deutlich zurück
Der weltweite Umsatz mit Halbleitern (gleitender Dreimonatsdurchschnitt) ist im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent zurückgegangen. (Grafik: SIA, Quelle: WSTS)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der weltweite Umsatz mit Halbleitern betrug in den ersten drei Monaten des Jahres 96,8 Milliarden Dollar, meldet der US-Branchenverband Semiconductor Industry Association (SIA). Dies ist ein Umsatzrückgang um 13 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2018.

"Der weltweite Halbleiterumsatz verlangsamte sich im ersten Quartal 2019 und lag damit zweistellig unter dem Vorquartal und dem ersten Quartal des Vorjahres", sagte John Neuffer, Präsident und CEO der SIA Anfang der Woche in einer Pressemitteilung.

Der Umsatz sei im Vergleich zum Vorjahr in allen wichtigen regionalen Märkten und Halbleiterproduktkategorien zurückgegangen, "was mit dem zyklischen Trend übereinstimmt, den der Weltmarkt in letzter Zeit erlebt hat", so Neuffer.

"Um Wachstum und Innovation in der Halbleiterindustrie zu fördern und die kontinuierliche Führungsrolle der USA in der Halbleitertechnologie zu gewährleisten, sollte die Politik in Washington Maßnahmen ergreifen, die in die wissenschaftliche Forschung investieren, erstklassige Arbeitskräfte anziehen und halten, offene Märkte und einen starken Schutz des geistigen Eigentums gewährleisten", sagte Neuffer.

Umsatz mit Halbleitern geht weltweit zurück

Im Jahresvergleich ging der Umsatz mit Halbleitern so stark zurück wie zuletzt in der Folge der letzten weltweiten Rezession nach der Finanzkrise. Alle großen Märkte waren von dem Rückgang in erheblichem Maße betroffen:

  • Europa -6,8 Prozent zu vor einem Jahr
  • China -9,4 Prozent
  • Japan -11,1 Prozent
  • Amerika -26,6 Prozent
  • Asien-Pazifik/Sonstige Märkte -9,3 Prozent
  • Insgesamt -13,0 Prozent

Das explosive Wachstum der Halbleiterumsätze, das im Jahr 2017 begann und im vergangenen Herbst einen letzten Anstieg aufwies, haben zu übervollen Lagern geführt, die nun angesichts der schwachen Nachfrage abgebaut werden.

Im März lag der Umsatz mit Halbleitern im gleitenden Dreimonatsdurchschnitt wieder auf dem Stand vom April 2017. Seit dem vorläufigen Umsatzhoch im Oktober letzten Jahres ist der gleitende Dreimonatsdurchschnitt um 25 Prozent zurückgegangen.

Zwar ist der Rückgang seit Oktober immer noch geringer als der Rückgang nach der Finanzkrise um 39 Prozent und der 11-monatige Rückgang um 45 Prozent in Folge der Dotcom-Krise, der im September 2001 seinen Tiefpunkt erreichte. Doch angesichts der jüngsten Prognosen der großen Chiphersteller ist die Talsohle beim aktuellen Umsatzeinbruch noch lange nicht erreicht.

Nachfrage nach Halbleitern geht zurück

In den USA lag der Umsatzeinbruch im ersten Quartal gegenüber dem Quartal davor bei 29,2 Prozent und war somit mit Abstand am stärksten. Ein Grund für den starken Einbruch und für den vorangehenden rasanten Umsatzanstieg seit Anfang 2017 war vermutlich, dass US-Unternehmen die mögliche Einführung von Zöllen umgehen wollten und ihre Lager auffüllten.

Eine schlechte Meldung für die Halbleiterbranche war die weltweite Stagnation beim Smartphone-Umsatz im vergangenen Jahr, sogar der iPhone-Absatz ging zurück, der Prognosen zufolge eigentlich hatte weiter steigen sollen. Zuletzt sind die Smartphone-Lieferungen nach China eingebrochen.

Chiphersteller hatten gehofft, dass Cloud-Rechenzentren ein endloses Wachstumsgeschäft sind. Doch nun warnt Intel seit Januar, dass der Absatz von Chips für Rechenzentren sich seit dem vierten Quartal verlangsamt hat. Letzte Woche berichtete Intel, dass die Quartalsumsätze aus dem datenzentrierten Geschäft im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent gesunken sind.

Auch der Nachfrageeinbruch nach Halbleitern für Geräte zum Mining von Kryptowährungen führe bei Herstellern wie Nvidia, die auf diese Chips spezialisiert sind, im Jahr 2018 zu Umsatzschwankungen.

Halbleiterhersteller senken ihre Prognosen

Intel-CEO Robert Swan sagte letzte Woche im Zuge des aktuellen Geschäftsberichts für das erste Quartal 2019: "Mit Blick auf die Zukunft sehen wir das Jahr vorsichtiger, obwohl wir erwarten, dass sich die Marktbedingungen im zweiten Halbjahr verbessern werden."

Auch der Umsatz des südkoreanischen Technologieriesen Samsung fiel im ersten Quartal um 13,5 Prozent auf 52,4 Billionen Won, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der führende Anbieter von Smartphones, Speicherchips und Fernsehern hatte bereits Ende März vor einem schwachen Quartal gewarnt.

Der Betriebsgewinn von Samsung brach im ersten Quartal um 60 Prozent ein. Der Betriebsgewinn im Halbleitergeschäft, wo der Konzern mit Abstand das meiste Geld verdient, ist sogar um 64 Prozent abgestürzt. Das Smartphone-Geschäft ging um 40 Prozent zurück.

Auch der Halbleiterhersteller Qualcomm rechnet für das laufende Jahr mit weiter rückgängigen Erlösen. Als Grund nennt der kalifornische Apple-Zulieferer unter anderem den rückläufigen Smartphone-Absatz.

[newsletter-signup-business][/newsletter-signup-business]


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

 

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...