Politik

Bewaffnete Drohnen greifen Pipelines in Saudi-Arabien an

Schiitische Huthi-Rebellen haben mit bewaffneten Drohnen Pipelines in Saudi-Arabien in Brand geschossen. Die Situation in der Region scheint allmählich außer Kontrolle zu geraten.
14.05.2019 14:03
Lesezeit: 1 min

In Saudi-Arabien sind der Regierung zufolge Anschläge auf Öl-Anlagen verübt worden. Wie die staatliche saudische Nachrichtenagentur SPA mit Verweis auf einen Sprecher der Sicherheitskräfte berichtete, ereignete sich der Angriff am Dienstagmorgen zwischen 6.00 und 6.30 Uhr Ortszeit.

Mit Sprengstoff beladene Drohnen hätten zwei Ölpumpstationen der Ost-West-Pipeline in der Nähe der Hauptstadt Riad getroffen, teilte Energieminister Chalid al-Falih am Dienstag über die staatliche Nachrichtenagentur SPA mit. Durch diese Pipelines wird Öl aus der Ostprovinz in den Hafen Janbu am Roten Meer transportiert.

Durch den Angriff sei an einer der angegriffenen Pumpstationen ein Feuer ausgebrochen und Sachschaden entstanden, so der Minister. Er sprach von einem Terrorakt und einem erneuten Versuch, die Sicherheit der weltweiten Ölversorgung zu untergraben.

Erst am Montag hatte Saudi-Arabien vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen den USA und dem Iran Sabotageattacken auf heimische Öltanker gemeldet, die sich in Gewässern der Vereinigten Arabischen Emirate befanden.

Die Öl-Produktion und der Export seien von dem Drohnen-Anschlag nicht betroffen, erklärte der Minister. Allerdings habe der staatlich Energiekonzern Aramco das Ölpumpen in die Pipeline gestoppt, um den Schaden zu untersuchen und die Anlagen zu reparieren.

Die vom saudiarabischen Erzrivalen Iran unterstützten Huthi-Rebellen im benachbarten Jemen hatten laut ihrem eigenen TV-Sender Masirah Drohnen-Angriffe auf wichtige Anlagen in Saudi-Arabien gestartet.

Sieben Drohnen hätten am Dienstag Einsätze gegen wichtige Ziele in Saudi-Arabien ausgeführt, berichtete auch die jemenitische Zeitung Al-Masirah mit Verweis auf Militärkreise. Das Medienunternehmen steht unter Kontrolle der Huthi-Rebellen. Demnach handelte es sich um Vergeltung für die kontinuierlichen Angriffe Saudi-Arabiens gegen den Jemen.

Im Bürgerkrieg in Jemen kämpft seit Jahren eine von Saudi-Arabien angeführte Militärallianz auf der Seite der international anerkannten Regierung des Landes gegen die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen. Diese Allianz hatte im Jahr 2014 die Hauptstadt Sanaa und große Teile des Nordjemens eingenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...