Politik

Huawei: FedEx hat wichtige Dokumente in die USA umgeleitet

Der chinesische Technologiekonzern Huawei wirft dem US-Logistikunternehmen FedEx vor, Pakete mit Dokumenten in die USA umgeleitet zu haben.
28.05.2019 17:15
Lesezeit: 1 min

Der Netzwerkausrüster Huawei hat FedEx die Umleitung von Paketen vorgeworfen und prüft die Beziehungen zum US-Lieferdienst. Zwei aus Tokio an Huawei in China gesandte Lieferungen seien stattdessen im FedEx-Hauptquartier in Memphis angekommen, sagte ein Sprecher des chinesischen Konzerns am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Bei zwei weiteren Paketen aus Vietnam an andere Orte in Asien sei eine Umleitung versucht worden. Der Sprecher legte zum Beleg Bilder der Sendungsverfolgungen vor, deren Echtheit Reuters nicht bestätigen konnte. Eine Sprecherin von FedEx sagte, bei der Umleitung der Pakete habe es sich um einen Fehler gehandelt. Man sei von keiner Stelle dazu aufgefordert worden.

Huawei machte keine Angaben zu einem möglichen Grund für eine Umleitung der vier Pakete, in denen sich Dokumente befunden haben sollen. Es gab keinen Hinweis darauf, dass der Vorfall in Beziehung steht zu der Entscheidung der USA, den Ausrüster auf eine schwarze Liste zu setzen. Dies untersagt es US-Firmen, mit dem Unternehmen Geschäfte zu tätigen.

Mehrere Firmen wie etwa Google und Vodafone gingen auf Abstand zu Huawei-Produkten. US-Präsident Donald Trump wirft dem Konzern vor, dass mit seinen Produkten Spionage für den chinesischen Staat betrieben werden kann. Huawei weist das zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...