Deutschland

Nationales Drohnen-Zentrum entsteht in Sachsen-Anhalt

Lesezeit: 1 min
04.06.2019 17:35
In Sachsen-Anhalt wird das nationale Zentrum zur Entwicklung und Erprobung von Drohnen entstehen.
Nationales Drohnen-Zentrum entsteht in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt, Cochstedt: Blick auf den Flughafen in Cochstedt (Salzlandkreis). (Foto: Jens Wolf/dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Sachsen-Anhalt entsteht das Nationale Erprobungszentrum für Drohnen. Die Landesregierung machte am Dienstag auf ihrer Kabinettssitzung in Magdeburg den Weg frei für den Ankauf des Flughafens Cochstedt im Salzlandkreis durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Landeswirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) sprach von einem "Volltreffer".

Das neue Drohnenzentrum biete großartige Entwicklungschancen für die Region und das Land. Cochstedt werde damit zum Zentrum einer "echten Zukunftstechnologie" und biete die Chance zur Ansiedlung neuer, innovativer Unternehmen, erklärte Willingmann.

Unbemannte Luftfahrtsysteme, sogenannte Unmanned Aerial Systems (UAS), könnten im zivilen Bereich künftig eine große wirtschaftliche Rolle spielen - beim Gütertransport, bei der Unterstützung der Katastrophenhilfe oder beim Personentransport mit Air Taxis. Um die Entwicklung neuer Technologien für den sicheren Flug, präzise Positionsbestimmung und stabile Datenverbindungen zu Bodenstationen voranzubringen, errichtet das DLR nun erstmals in Europa ein nationales Erprobungszentrum.

Am Flughafen Cochstedt sollen demnach eine Forschungsinfrastruktur mit einem Erprobungszentrum für die Entwicklung dieser Luftfahrtsysteme sowie ein Trainingszentrum für potenzielle Anwender entstehen. Für die Zertifizierung eines sicheren Betriebs sei es "zwingend erforderlich, den realen Anwendungsfall und die Integration in den Luftverkehr in einer kontrollierten Umgebung" zu erproben, erklärte Rolf Henke, DLR-Vorstand für Luftfahrtforschung- und Technologie.

Der Regionalflughaften Cochstedt hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Immer wieder scheiterte der Betrieb in den vergangenen Jahren an finanziellen Problemen. Das Land Sachsen-Anhalt verkaufte den Flughafen 2010 schließlich an einen Investor aus Dänemark. Nachdem es auch hier mit der wirtschaftlichen Nutzung nicht klappte, wurde im August 2016 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Flughafengesellschaft Magdeburg Cochstedt eröffnet, bis das DLR Interesse anmeldete.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...