Deutschland

Nationales Drohnen-Zentrum entsteht in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt wird das nationale Zentrum zur Entwicklung und Erprobung von Drohnen entstehen.
04.06.2019 17:35
Lesezeit: 1 min

In Sachsen-Anhalt entsteht das Nationale Erprobungszentrum für Drohnen. Die Landesregierung machte am Dienstag auf ihrer Kabinettssitzung in Magdeburg den Weg frei für den Ankauf des Flughafens Cochstedt im Salzlandkreis durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Landeswirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) sprach von einem "Volltreffer".

Das neue Drohnenzentrum biete großartige Entwicklungschancen für die Region und das Land. Cochstedt werde damit zum Zentrum einer "echten Zukunftstechnologie" und biete die Chance zur Ansiedlung neuer, innovativer Unternehmen, erklärte Willingmann.

Unbemannte Luftfahrtsysteme, sogenannte Unmanned Aerial Systems (UAS), könnten im zivilen Bereich künftig eine große wirtschaftliche Rolle spielen - beim Gütertransport, bei der Unterstützung der Katastrophenhilfe oder beim Personentransport mit Air Taxis. Um die Entwicklung neuer Technologien für den sicheren Flug, präzise Positionsbestimmung und stabile Datenverbindungen zu Bodenstationen voranzubringen, errichtet das DLR nun erstmals in Europa ein nationales Erprobungszentrum.

Am Flughafen Cochstedt sollen demnach eine Forschungsinfrastruktur mit einem Erprobungszentrum für die Entwicklung dieser Luftfahrtsysteme sowie ein Trainingszentrum für potenzielle Anwender entstehen. Für die Zertifizierung eines sicheren Betriebs sei es "zwingend erforderlich, den realen Anwendungsfall und die Integration in den Luftverkehr in einer kontrollierten Umgebung" zu erproben, erklärte Rolf Henke, DLR-Vorstand für Luftfahrtforschung- und Technologie.

Der Regionalflughaften Cochstedt hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Immer wieder scheiterte der Betrieb in den vergangenen Jahren an finanziellen Problemen. Das Land Sachsen-Anhalt verkaufte den Flughafen 2010 schließlich an einen Investor aus Dänemark. Nachdem es auch hier mit der wirtschaftlichen Nutzung nicht klappte, wurde im August 2016 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Flughafengesellschaft Magdeburg Cochstedt eröffnet, bis das DLR Interesse anmeldete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...