Politik

Malmö: Banden gehen mit Sprengstoff aufeinander los

In der schwedischen Stadt Malmö kam es in der Nacht zum Dienstag zu mehreren Sprengstoffanschlägen. Diese häufen sich, weil kriminelle Banden um die Vorherrschaft kämpfen.
11.06.2019 11:32
Lesezeit: 1 min
Malmö: Banden gehen mit Sprengstoff aufeinander los
Polizisten am 10. Juni in Malmö. (Foto: AFP) Foto: AFP

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der schwedischen Großstadt Malmö hat es in der Nacht zum Dienstag innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Explosionen gegeben, berichtet die dpa. Zu der ersten Detonation kam es gegen 2.00 Uhr im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses im Problemviertel Rosengård, eine Stunde später explodierte dann etwas vor einem Nachtclub im Zentrum der Stadt.

An beiden Orten entstand Sachschaden, verletzt wurde nach Angaben der Polizei niemand. Ein Bombeneinsatzkommando untersuchte den ersten Explosionsort am Morgen. Auf das Haus des Clubs, der zu dem Zeitpunkt geschlossen war, seien bereits in der Vergangenheit Sprengstoffattentate verübt worden, sagte Polizeichef Andy Roberts am Vormittag auf einer Pressekonferenz. Damit hänge die Detonation in der Nacht mutmaßlich zusammen.

Näheres zu den Vorfällen war noch unklar. Festgenommen wurde bislang niemand. Solche Explosionen hängen in Schweden oft mit Konflikten zwischen rivalisierenden kriminellen Migranten-Banden zusammen. Roberts sagte dazu, die Zahl der Explosionen in der Stadt sei gestiegen. Vor einigen Jahren seien diese noch mit Handgranaten verübt worden, mittlerweile handele es sich um Sprengstoff.

Erst vor wenigen Wochen kam es auch in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zu gewaltsamen Ausschreitungen.

In Malmö hatte die Polizei am Montag im Hauptbahnhof auf einen Mann geschossen, der mit einer Bombe gedroht hatte. Der mit den Schüssen ins Bein verletzte Verdächtige hatte angegeben, Waffen und Sprengstoff bei sich zu haben. In seinen Taschen seien jedoch keine gefährlichen Gegenstände gefunden worden, sagte Roberts nun. Der aus Italien stammende Mann sei festgenommen worden. Sein Motiv sei weiterhin unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...