Finanzen

Drastischer Anstieg beim Goldpreis

Lesezeit: 1 min
20.06.2019 10:09
Der Goldpreis hat auch am Donnerstag einen deutlichen Anstieg verzeichnet.
Drastischer Anstieg beim Goldpreis
Mehrere Goldbarren. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Goldpreis ist auf den höchsten Stand seit fast sechs Jahren gestiegen: Im asiatischen Handel kletterte der Preis für eine Unze am Freitag auf über 1.400 Dollar (1238 Euro). Anleger sehen in dem Edelmetall in Zeiten niedriger Zinsen und wirtschaftlichen wie politischen Unwägbarkeiten eine sichere Bank für ihr Geld.

Die Nachfrage stieg, nachdem die US-Notenbank am Mittwoch angedeutet hatte, sie könnte die Leitzinsen in näherer Zukunft senken. Dazu kommen die Sorgen über den Ausgang des Handelsstreits zwischen den USA und China und die Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran.

Allein im Juni stiegen die Goldpreise um zehn Prozent. Am Freitag notierte eine Unze im asiatischen Handel bei 1,411 Dollar. Das war der höchste Stand seit September 2013.

In der Euro-Krise 2011 hatten die Goldpreise ihr bislang historisches Hoch von über 1900 Dollar erreicht. Sie fielen zwei Jahre später wieder, als die US-Notenbank erstmals andeutete, ihre lockere Geldpolitik zu straffen.

Noch vor vier Tagen lag der Preis bei ungefähr 1.330 Dollar. Der Preisauftrieb ist signifikant, weil sich die Marke von 1.350 Dollar in den vergangenen Jahren als starke Widerstandszone für einen höheren Goldpreis herausgestellt hatte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...