Technologie

Instagram will Amazon im Online-Handel Konkurrenz machen

Instagram mit mehr als einer Milliarde Nutzern dringt in den Markt von Amazon ein. Als Online-Händler will die Facebook-Tochter ihre sogenannten "Influencer" zu Geld machen.
25.06.2019 17:25
Lesezeit: 2 min

Während Facebook darauf hinarbeitet, mit seiner digitalen Währung Libra den globalen Zahlungsverkehr zu dominieren, strebt man auch beim Tochterunternehmen Instagram mit weltweit einer Milliarde Nutzern nach Expansion.

Instagram-Chef Adam Mosseri will die Plattform für den Online-Handel einsetzen. Der Financial Times sagte der 36-jährige ehemalige Facebook-Manager, er wolle eine Verbindung schaffen zwischen Käufern, Verkäufern und den vielen sogenannten "Influencern".

Influencer sind Personen, die mit ihren Inhalten bei Instagram oder auf anderen sozialen Netzwerken wie Facebook und YouTube teils ein Millionenpublikum erreichen. Daher sind sie oftmals auch in der Lage, das Kaufverhalten ihrer "Follower" zu beeinflussen.

Instagram-Chef Adam Mosseri will, dass Käufer Produkte direkt auf Instagram kaufen können, ohne dass sie die App dafür verlassen müssen. Dazu soll Instagram auch einen integrierten "Warenkorb" erhalten, wo Nutzer ihre gekauften Produkte hinterlegen.

Kürzlich hat Instagram bereits damit begonnen, Möglichkeiten zu testen, wie Benutzer direkt auf der Plattform Waren kaufen können. Grund dafür war die Nachfrage von Benutzern, von Marken und beliebten Influencern.

Im Jahr 2012 zahlte Facebook 1 Milliarde Dollar für Instagram, ein damals 12-köpfiges verlustbringendes Unternehmen ohne Umsatz. Doch die App ist vor allem bei jüngeren Nutzern beliebt und könnte Analysten zufolge heute 158 Milliarden Dollar wert sein.

Laut Analysten von SunTrust Robinson Humphrey wird Instagram in diesem Jahr 15,8 Milliarden Dollar an Werbeeinnahmen generieren - fast ein Viertel der gesamten Umsätze der Facebook-Gruppe. Laut Analysten der Deutschen Bank könnte Instagram bereits 2021 10 Milliarden Dollar an Einkaufserlösen erzielen.

Laut Instagram-Chef Mosseri ist der Online-Handel ein langfristiger Plan, der eine umfangreiche Infrastruktur erfordert. "Das ist keine Einjahressache, das ist eher ein fünf- bis zehnjähriges Projekt."

So müsste Instagram zum Beispiel mit Zahlungsanbietern in den verschiedenen Staaten zusammenarbeiten. Käuferschutzfunktionen und eine Bestandsverwaltung müssten ebenfalls integriert werden.

Instagram-Chef Mosseri will Amazon im Online-Handel Konkurrenz machen

Mosseri will in den von Amazon und Alibaba besetzten Markt eindringen und sogar der chinesischen App WeChat Konkurrenz machen, mit der Nutzer Geld senden, einkaufen und Spiele spielen können, ohne dass sie die Plattformen verlassen müssen.

Neue Daten und Analysen über die Ausgabenmuster der Kunden "würden einen Hinweis darauf geben, an welcher Art von Geschäftstätigkeit oder Produkten sich Personen interessieren", was dabei hilft, Werbung gezielt einzusetzen, sagt Mosseri.

Im März sagte Instagram, dass 20 US-Modemarken sowie Influencer und Kreative, die mit den 20 Modemarken arbeiten, über eine Partnerschaft mit PayPal direkt auf der Plattform verkaufen können.

Der Reiz von Instagram für Marken liegt zum Teil darin, dass die Nutzer sich vorstellen können, die gleichen Produkte zu verwenden wie die Influencer, denen sie folgen, oder wie ihre Instagram-Freunde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....