Deutschland

Kurzarbeit bei Industriebetrieben nimmt deutlich zu

In der deutschen Industrie wird derzeit ein deutlicher Anstieg der Kurzarbeit registriert.
09.07.2019 11:04
Lesezeit: 1 min

Gedämpfte Stimmung in der Industrie: In Deutschland wird die Kurzarbeit in Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in den kommenden Monaten laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts zunehmen. Derzeit gebe es im Durchschnitt bei 3,8 Prozent der Unternehmen des produzierenden Gewerbes Kurzarbeit, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung des Münchener Forschungsinstituts. "In den nächsten drei Monaten dürfte der Umfrage zufolge der Anteil der Unternehmen in Kurzarbeit auf 8,5 Prozent zunehmen", sagte Timo Wollmershäuser, Leiter der Ifo-Konjunkturforschung.

Wollmershäuser sprach von einem "spürbaren Anstieg" der Kurzarbeit im Verarbeitenden Gewerbe, allerdings sei die Entwicklung seiner Einschätzung nach noch nicht besorgniserregend. Die Entwicklung zeige, dass die konjunkturelle Abschwächung in der deutschen Industrie mittlerweile am Arbeitsmarkt angekommen sei.

Nachdem zunächst die in der konjunkturellen Hochphase angesammelten Überstunden abgebaut worden seien, werde jetzt zunehmend auf das Instrument der Kurzarbeit zurückgegriffen, sagte Experte Wollmershäuser. Der Fachkräftemangel dafür sorge, dass die Unternehmen an ihren Mitarbeitern festhielten und daher verstärkt auf Kurzarbeit setzten.

Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht sind die Textilhersteller besonders stark von Kurzarbeit betroffen. Hier dürfte der Anteil in den kommenden drei Monaten auf 34 Prozent ansteigen. Einen vergleichsweise hohen Anteil an Kurzarbeit wird mit 28 Prozent auch im sogenannten "Sonstigen Fahrzeugbau" erwartet. Hierunter fallen unter anderem Hersteller von Schiffen, Zügen und von Fahrrädern. In der Metallerzeugung- und bearbeitung wird ein Anteil von 20 Prozent erwartet.

Nach Einschätzung des Ifo-Instituts beschränkt sich die Kurzarbeit auf das Verarbeitende Gewerbe. Die anderen Branchen lägen derzeit "klar" unterhalb des produzierenden Gewerbes "oder haben noch null Kurzarbeit", hieß es weiter in der Mitteilung.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...