Technologie

Forscher bereiten öffentliche Gebäude in Deutschland auf Terror-Anschläge vor

Deutsche Forscher entwickeln spezielle Trennwände and Gebäudeteile zum Schutz gegen Terror-Anschläge.
15.07.2019 17:53
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler des „Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik“ (Ernst-Mach-Institut/ EMI) entwickeln in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Unternehmen „Mehler Engineered Defence“ und dem „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“ (BBK) spezielle Trennwände und Gebäudeteile, die bei Terror-Anschlägen einen besonders guten Schutz bieten sollen. Die Schutzsysteme sollen unter anderem in großen Aufenthaltsbereichen wie Bahnhöfen oder Flughäfen zum Einsatz kommen, aber auch an Gebäuden angebracht sowie in Neubauten installiert werden. Sie bestehen aus Verbundwerkstoffen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, die jeweils über spezielle Eigenschaften verfügen. Die Werkstoffe finden bereits im ballistischen Unterbodenschutz von Militär-Fahrzeugen Verwendung. EMI-Forscher führen Sprengungen und Explosionen durch, bei denen die Widerstandskraft der Schutzsysteme getestet wird.

In einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), das das Entwicklungs-Projekt bezuschusst, wird von Szenarien wie „Attentaten oder Explosionsereignissen“ gesprochen. Weiter heißt es: „Anschläge mit Sprengstoffen führen zu einer hohen Gefährdung von Personen vor und in Gebäuden. Neben der Druckwelle, die auch zum Einsturz von Gebäudeteilen führen kann, besteht eine große Gefahr durch umherfliegende Splitter. Geeignete Schutzstrukturen, die zum Beispiel in Terminalgebäuden oder Empfangshallen als Fassadenschutz oder in Form von Trennwänden installiert sind, können hier die Risiken für die Betroffenen deutlich reduzieren. … Das Schutzsystem soll modular aufgebaut sein und gegen vielfältige Gefährdungen eine hohe Schutzwirkung entfalten. Dies betrifft insbesondere die Minderung der Auswirkungen von Explosionen sowie den Schutz vor Splittern und Geschossen.“

Katharina Gerlach vom BKK sagt, dass die Schutzsysteme so dezent, unauffällig und ästhetisch ansprechend wie möglich in den öffentlichen Raum integriert werden sollen: „Wir wollen vermeiden, dass sich Menschen aufgrund einer festungsartigen Architektur eher noch unsicherer fühlen. … Um die Bedarfe der Menschen wie auch der Betreiber verstehen zu können, werden wir im Projekt eng mit Endanwendern zusammenarbeiten.“ Als Beispiele für Endanwender nennt das EMI die Betreiber von Flughäfen, die Deutsche Bahn oder auch die Besitzer großer Veranstaltungshallen und Stadien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...