Politik
Kurz vor Offensive der Türkei

Pentagon warnt vor Wiedererstarken des IS in Nordost-Syrien

Das Pentagon meint, der IS würde im Nordosten Syriens Kämpfer rekrutieren. Die Warnung kommt kurz vor Beginn einer Offensive der Türkei im Nordosten Syriens, welche die Kurden-Miliz YPG verhindern will.
07.08.2019 17:20
Lesezeit: 1 min

Kürzlich hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verkündet, dass eine Militäroperation in Nordost-Syrien ab dem 11. August 2019 beginnen könnte. Doch das Pentagon hat am 6. August 2019 einen Bericht veröffentlicht, wonach sich der IS im Nordosten Syriens, also im potenziellen Operationsgebiet der Türkei, neu formieren würde. Dies könnte unter Umständen eine Gefahr für die türkische Militäroperation darstellen.

“USCENTCOM berichtet, dass der IS auch in al Hol, einem weitläufigen Lager für Binnenvertriebene (IDP) im Nordosten Syriens, in dem Tausende von ISIS-Familienmitgliedern leben, aktiv ist und wahrscheinlich daran arbeitet, neue Mitglieder aus der großen Zahl von IDPs zu rekrutieren”, so das Pentagon. 

Aldar Xelil, ein führender Politiker der syrisch-kurdischen PYD, drohte zeitgleich damit, 15.000 IS-Kämpfer, die sich angeblich in Gefangenschaft der Kurden befinden, freizulassen, falls die Türkei im Nordosten Syriens eine Operation durchführt. “Entweder werden wir gegen die Türken kämpfen oder die Gefangenen bewachen. Wir können schließlich nicht beides machen”, zitiert The Telegraph Xelil. 

Eine ähnliche Drohung sprach der IS vor wenigen Wochen gegen Erdogan aus. Das Portal Intelligence Group hat auf seiner Webseite ein Video des IS veröffentlicht, in dem die Terror-Miliz Erdogan bedroht.

“Hey Erdogan. Du arroganter Tyrann der Türkei. Glaube bloß nicht, dass die Schwerter der Soldaten des Kalifats weit von Dir entfernt sind. Du sollst wissen, dass es Dir nichts bringen wird, auf der Seite der Kreuzritter gegen die Soldaten des Kalifats anzutreten.” Das Video wurde am 10. Juli 2019 veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt hatte die türkische Regierung mit den Vorbereitungen für eine Militäroffensive östlich des Euphrats begonnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Fokus: Googles TPU-Pläne verschärfen den KI-Wettbewerb
28.11.2025

Der Wettbewerb um die leistungsfähigsten KI-Chips gewinnt rasant an Dynamik, da große Technologiekonzerne ihre Strategien neu ausrichten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Etalytics: KI als digitaler Dirigent für die Industrieenergie
28.11.2025

In Deutschlands Fabriken verpuffen gewaltige Mengen Energie. Mit einer eigenen KI, die das System kontrolliert, gelingen Etalytics...

DWN
Finanzen
Finanzen Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
28.11.2025

Die globalen Aktienmärkte erleben nach Jahren starken Wachstums wieder mehr Unsicherheit und kritischere Kursbewegungen. Doch woran lässt...

DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...