Gemischtes
Immer wieder Fälle von schweren technischen Defekten

Mysteriöse Entdeckung: Transporter mit verbrannten Teslas in der Wüste gefunden

In der Wüste Nevadas haben Autofahrer einen Transporter mit sieben ausgebrannten Tesla-Fahrzeugen entdeckt. Die Hintergründe sind unklar. In der jüngsten Vergangenheit hatten sich Fälle von Explosionen und Bränden bei Fahrzeugen des Herstellers gemehrt.
15.08.2019 17:19
Lesezeit: 1 min

In der Wüste Nevadas haben Autofahrer zwischen den Orten Carlin und Elko einen Transporter mit sieben ausgebrannten Tesla-Fahrzeugen entdeckt, berichtet der Finanzblog Zerohedge. Die Hintergründe des Ereignisses sind bislang unklar. Einige Internetnutzer spekulierten, dass ein Bremsschaden am Transporter zu den Bränden geführt haben könnte.

Andere Nutzer spekulierten, es könnte sich um Fahrzeuge handeln, welche sich selbst entzündet hatten und welche Tesla in der Wüste verschwinden lassen wollte, um kein Aufsehen zu erregen. Hintergrund dieser Spekulationen sind in letzter Zeit vermehrt aufgetretene Fälle von Teslas, welche sich selbst entzündet haben oder welche nach einem Unfall explodierten und ausbrannten.

So hatte sich Ende Juli in Ratingen ein Tesla offenbar aufgrund eines technischen Defektes in der Nacht auf einem Parkplatz selbst entzündet und brannte komplett aus, wie der Focus berichtet. Beobachtern zufolge sind die Akkus von Elektroautos anfällig für Kurzschlüsse oder sonstige Defekte, welche leicht zu Bränden führen können.

Vor einigen Monaten bereits machte ein Überwachungsvideo eines Parkhauses im chinesischen Schanghai Schlagzeilen. Dort war klar zu erkennen, wie sich ein Tesla ohne Einwirkung von außen entzündete und komplett abbrannte. In den USA soll es mehrere ähnliche Fälle gegeben haben.

Vor einigen Tagen schließlich wurde ein Video aus Moskau veröffentlicht. Dieses zeigt einen Tesla, welcher nach einem Auffahrunfall mit einem Lastwagen plötzlich explodiert und schlagartig ausbrennt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundeshaushalt 2026: Etat steht – trotz erneut steigender Neuverschuldung
14.11.2025

Nach stundenlangen Beratungen bis in den frühen Morgen hat der Haushaltsausschuss den Bundesetat für 2026 final zusammengestellt. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwarzarbeit: Klingbeil verschärft Kontrollen in Friseursalons und Nagelstudios
14.11.2025

Schwarzarbeit bleibt ein zentrales Problem für Staat und ehrliche Betriebe. Künftig rücken Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios sowie...

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett zieht sich zurück: Und setzt nun auf Bargeld angesichts schwankender Märkte
14.11.2025

Warren Buffett zieht sich nach Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway schrittweise zurück und hortet weiterhin immense...

DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Reform: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss
13.11.2025

Union und SPD haben ihren Streit über den Wehrdienst beigelegt – und ein Modell beschlossen, das auf Freiwilligkeit setzt, aber eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...