Finanzen

Hypotheken mit Minuszinsen sind nur noch eine Frage der Zeit

Banken in Deutschland bereiten sich darauf vor, ihren Kunden Hypotheken mit Minuszinsen anzubieten. Insidern zufolge ist dies nur noch eine Frage der Zeit.
24.08.2019 08:12
Lesezeit: 1 min

In Dänemark gibt es bereits Hypotheken mit Minuszinsen. Bei der Jyske Bank erhalten die Kunden heute Geld dafür, dass sie ein zehnjähriges Hypothekendarlehen aufnehmen, wenn die Höhe des Kredits im Verhältnis zum Wert der Immobilie nicht zu hoch ist.

Die Hypotheken werden von der Bank in Form von Anleihen auf den Markt gebracht. Und da sie mit Immobilien besichert sind, gelten sie als sehr sicher. Daher sind die Renditen inzwischen negativ - wie auch die Renditen für dänische zehnjährige Staatsanleihen.

Gegenüber Bloomberg sagte der Jyske-Ökonom Mikkel Hoegh, dass der Negativzins für seine Bank keinen Unterschied macht. Denn ihre Einnahmen aus dem Geschäft hingen lediglich von der Höhe des Kredits und dem Wert der Immobilie ab.

Hypotheken mit Minuszinsen kommen nach Deutschland

Nun bereiten sich offenbar auch einige deutsche Banken darauf vor, Negativzinsen auf Immobilienkredite einzuführen. Wenn die Zinsen weiter fallen, sei dies nur eine Frage der Zeit, sagten mehrere Marktteilnehmer zu Finanz-Szene. Denn die Zinsen sind in den vergangenen Wochen massiv gesunken.

Die Jahreszinsen für Immobilienkredite mit fünfjähriger Zinsbindungfrist und moderater Beleihung liegen bei nur noch 0,13 Prozent. Auch mit einer zehnjährigen Zinsbindungsfrist beträgt der effektive Jahreszins bei konservativen Finanzierungen nur noch 0,2 Prozent. Anfang Juli waren die entsprechenden Zinssätze noch doppelt so hoch.

"Wir sehen ein paar Herausforderungen, etwa bei der Erstellung von Tilgungsplänen", so ein Finanzinstitut gegenüber Finanz-Szene. Aber technisch sei es grundsätzlich möglich, auch negative effektive Jahreszinsen in der Baufinanzierung darzustellen.

Für die Banken ist es kein Problem, Hypothekendarlehen mit negativen Renditen zu vergeben, solange sie sich so extrem günstig über Pfandbriefe refinanzieren können, wie es zuletzt der Fall gewesen ist.

Die Renditen bei Euro-Pfandbriefen sind in den letzten Monaten stark eingebrochen. Zu Jahresbeginn betrug die durchschnittliche Rendite bei einer Laufzeit von fünf bis sieben Jahren 0,4 Prozent. Ende Mai fiel sie unter Null. Aktuell liegt die Rendite bei minus 0,49 Prozent.

Da es bei Hypothekendarlehen meist um sechsstellige Summen geht, vergleichen Kreditnehmer die Konditionen sehr genau. Daher könnte der harte Wettbewerb bei privaten Immobilienkrediten die Banken unter den derzeitigen Bedingungen schnell zu negativen Zinsen drängen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.