Politik

US-Regierung prüft Steuersenkungen

Lesezeit: 1 min
21.08.2019 17:16
Die US-Regierung denkt laut über Steuersenkungen nach, um das Wirtschaftswachstum anzufachen. Mit einer möglicherweise bevorstehenden Rezession sollen die Gedankenspiele aber nichts zu tun haben.
US-Regierung prüft Steuersenkungen
Teilnehmer verfolgen die Rede von US-Präsident Donald Trump auf einem großen Bildschirm beim 48. Weltwirtschaftsforum in Davos. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump zieht Steuersenkungen in Betracht, um eine mögliche Rezession abzuwenden. Seine Regierung denke über eine Reduzierung der Einkommensteuer nach, sagte Trump am Dienstag in Washington. Er bestritt aber zugleich, dass die unmittelbare Gefahr einer Rezession bestehe: "Wir sind von einer Rezession sehr weit entfernt".

Mit seinen Äußerungen bestätigte der US-Präsident teilweise Zeitungsberichte, wonach in seiner Regierung über diverse Maßnahmen gegen eine rückläufige Wirtschaftsentwicklung nachgedacht wird. Dass zur Stärkung der Kaufkraft der Verbraucher eine Absenkung der Einkommensteuer erwogen werde, hatte das Weiße Haus kurz vor Trumps Äußerungen noch bestritten.

Die "New York Times" hatte zudem berichtet, dass in der US-Region auch über die Option diskutiert werde, erst kürzlich erlassene Strafzölle auf chinesische Waren wieder abzuschaffen. Dazu äußerte sich Trump nicht.

Am Rande eines Treffens mit dem rumänischen Staatschef Klaus Iohannis attackierte Trump jedoch abermals die US-Notenbank Fed. Er wirft der Federal Reserve bereits seit längerem vor vor, mit zu hohen Zinsen das Wachstum der US-Wirtschaft abzubremsen. Nun sagte der Präsident: "Wenn die Fed ihren Job täte (...), würden wir einen Ausbruch von Wachstum sehen, wie man ihn noch nie gesehen hat."

Eine am Montag veröffentlichte Umfrage unter US-Ökonomen zeigt, dass eine Mehrheit in den nächsten zwei Jahren eine Rezession erwartet. Von den 226 Befragten rechneten 38 Prozent mit einer solchen Entwicklung im kommenden Jahr und 34 Prozent im Jahr 2021.

Trump muss befürchten, dass eine anhaltende Schwächeperiode der US-Wirtschaft seine Chancen bei der Präsidentschaftswahl im November 2020 schmälert. In seinem ersten Amtsjahr hatte er bereits die umfassendste Steuersenkungsreform in den USA seit mehr als drei Jahrzehnten durchgesetzt. Teil der Reform war eine Absenkung des Höchstsatzes bei der Einkommensteuer.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...