Deutschland

Nach nur 7 Jahren: Berliner Hauptbahnhof muss saniert werden

Der neue Berliner Hauptbahnhof weist massive bauliche Mängel auf. Bereits jetzt müssen die Züge dort sehr langsam fahren. Im Jahr 2015 muss der Bahnhof wegen der nötigen Reparaturen für mehrere Monate gesperrt werden. Der Bau war von den BER-Flughafen-Sanierern Mehdorn und Gerkan errichtet worden.
17.04.2013 15:16
Lesezeit: 1 min

In der Mitte Berlins wurde im Jahr 2006 der neue Hauptbahnhof eröffnet. Doch kürzlich sind bauliche Mängel festgestellt worden. Daher muss das Gebäude bereits 2015 saniert werden. Für die Reparaturen muss der Bahnhof für mehrere Monate gesperrt werden. Die Kosten werden derzeit auf 25 Millionen Euro geschätzt, berichtet die Bild-Zeitung.

Seit Jahren kritisieren Experten die 1,2 Kilometer lange Brückenkonstruktion. Die Konstruktion aus Stahlbeton ist offenbar nicht stark genug. An 37 Stellen muss nachgebessert werden. Derzeit müssen Züge dort langsam fahren, um die Schäden nicht zu verschlimmern.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer gibt sich verärgert darüber, dass schon nach wenigen Jahren massive Wartungsarbeiten erforderlich sind. „Aber das ist auch wieder so ein typischer Fall: Man baut keine erprobten, belastbaren Techniken mehr ein, sondern es muss immer etwas revolutionär Neues sein“, sagte er n-tv. Dann brauche man sich auch nicht wundern, wenn es schief geht.

Beim Berliner Hauptbahnhof hat es bereits wiederholt Pannen gegeben. So lockerten sich etwa 2010 wegen der Witterung Stahlträger vom Dach. Verantwortlich für den Bahnhof auf Seiten der Deutschen Bahn war Hartmut Mehdorn, der heute BER-Chef. Auch für den neuen Berliner Großflughafen ist also mit weiteren Pannen zu rechnen, zumal sich Mehdorn kürzlich den ehemaligen Chef-Planer von Stuttgart 21 zu Hilfe geholt hat (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...