Politik

Draghi erklärt Schülern, wie man am besten Geld druckt

Lesezeit: 1 min
18.04.2013 02:28
Als Teil einer Image-Kampagne sollen Jugendliche spielerisch die Geldpolitik der EZB verstehen lernen. Ziel des Spiels ist es, die Schüler frühzeitig mit der Gelddruck-Obsession der EZB vertraut zu machen.
Draghi erklärt Schülern, wie man am besten Geld druckt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In einem Frage- und Antwortspiel will die EZB allen Interessierten, vornehmlich aber Jugendlichen im Alter von 18-25 Jahren, die Regeln der Geldpolitik erklären. Ziel des Spieles ist es, die EZB bei der Gestaltung des Leitzinses zu unterstützen. Dazu müssen die Spieler nur einige Fragen beantworten.

Am Anfang des Spieles betritt der Spieler das simulierte Gebäude der EZB und befindet sich vor fünf Fahrstühlen, die mit den verschiedenen Themenkomplexen der möglichen Fragen beschriftet sind: Die Kategorien heißen Geschichte, Menschen & Institutionen, der Euro, Fakten und Zahlen und es gibt einen Zufallsgenerator (pot luck). Über staatliche Bailouts oder sonstige versteckte Finanzhilfen an die Euro-Länder werden aber keine Fragen gestellt (mehr hier).

Nach einer kurzen Ladezeit öffnet sich die Fahrstuhltür der gewählten Kategorie und auf dem Weg zum „Top Floor“ erscheinen die ersten Fragen (siehe Video). Nach €conomia und Inflation Island ist „Top Floor – Hoch hinaus!“ bereits das dritte von der EZB geförderte Lernspiel. Alle drei Spiele stehen in 22 Sprachen kostenlos auf der Homepage der EU zur Verfügung, heißt es in einer Pressemitteilung der Deutschen Bundesbank.

Das Lernspiel nur ein Teil der Image-Kampagne der EZB. In einem Wettbewerb können Schüler aus ganz Europa Entwürfe für die Geldpolitik der EZB abgeben und Preise gewinnen. Ganz nebenbei erhält Draghi dadurch nützliche Tipps für eine nachhaltige Zinspolitik. Wer noch mehr über Kredite wissen will, kann sich bei der Schufa informieren: Dort lernt man, dass es vernünftig ist, auch in jungen Jahren bereits die ersten Kredite aufzunehmen (hier). Auch der Bundesverband Deutscher Banken drängt in die Schulen und wird künftig den deutschen Kindern die Segnungen der Finanz-Wirtschaft nahe bringen (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...