Politik

Italien: Sozialisten wollen EU-Gründer Prodi als Präsident

Nachdem die Wahl eines neuen italienischen Staatspräsidenten gescheitert ist, bringt Bersani nun einen neuen Kandidaten: Den ehemalige Premier Romano Prodi. Dieser ist auch einer der Top-Repräsentanten und Gründungsväter der EU. Berlusconi und Grillo lehnen ihn ab.
19.04.2013 14:07
Lesezeit: 1 min

Bersani, Monti und Berlusconi waren sich eigentlich schon einig gewesen, dass der Gewerkschafter Franco Marini der neue italienische Staatspräsident werden soll. Doch das Mitte-Links-Bündnis von Pier Luigi Bersani versagte Marini die Gefolgschaft, sodass dieser auch im zweiten Wahlgang durchfiel (mehr hier). Daraufhin zog Marini seine Kandidatur zurück.

Nun hat das Bersani-Bündnis erneut den früheren Premier Romano Prodi ins Spiel gebracht, berichtet der Corriere della Sera. Der Vorschlag, Prodi zum neuen Staatspräsidenten zu machen, wurde von den Senatoren des Mitte-Links-Bündnisses mit stehenden Ovationen begrüßt.

Bei der Silvio Berlusconis PDL hingegen stößt Prodi auf starke Ablehnung, da er als historischer Gegenspieler von Berlusconi angesehen wird. Im Jahr 1996 verdrängte Prodi den PDL-Chef aus dem Amt des Ministerpräsidenten.

Doch Prodi war nicht nur zweimal italienischer Premier, zuletzt von 2006 bis 2008. Er ist auch einer der Gründungsväter und Top-Repräsentanten der Brüsseler Bürokratie. Von 1999 bis 2004 war er Präsident der EU-Kommission.

Nicht nur in Berlusconis Lager, auch beim Movimento 5 Stelle kann Prodi nicht auf Unterstützung hoffen. „Niemand hat beim Movimento je davon geträumt, für Prodi zu stimmen. Unser einziger Kandidat ist Professor Rodotà“, zitiert der Corriere della Sera den M5S-Chef Beppe Grillo. M5S-Kandidat Stefano Rodotà war über das Internet ausgewählt worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...