Politik

Italiener protestieren gegen die politische Elite

Am Wochenende protestierten hunderte Demonstranten in Rom vor dem Parlament gegen die Wiederwahl Napolitanos. Beppe Grillo sprach sogar von einem Putsch.
22.04.2013 19:05
Lesezeit: 1 min

Die Wiederwahl Napolitanos als Staatspräsident Italiens wurde von Beppe Grillo harsch kritisiert. In einer Pressekonferenz nach der Wahl sprach er von einem Putsch der etablierten Parteien. Über Twitter hatte er da bereits aufgefordert, nach Rom zu marschieren, er wolle dort Millionen Menschen sehen. Von Samstagnachmittag bis spät in die Nacht hatten dann die Anhänger von Grillos Movimento 5 Stelle in Rom protestiert. Auch am Sonntag war es zu Protesten gekommen. Grillo warf den etablierten Parteien vor, in Hinterzimmern heimliche Deals zu verabreden.

Beppe Grillo selbst gelang es aufgrund der Menschenmassen nicht, direkt auf den zum vereinbarten Treffpunkt vor dem Parlament zu gelangen, berichtet die italienische Zeitung Corriere della Serra. Grillo zufolge wurde er von Journalisten aufgehalten. Deshalb stieg er, als sein Auto nicht mehr weiter kam, an Ort und Stelle auf das Dach seines Autos um zur Menge zu sprechen. Die Demonstranten selbst zogen im Laufe des Abends auch noch zum Kolloseum.

Aus den anderen Parteien erhielt Grillo für seinen Aufruf und seine Kritik keinen Rückhalt. Sie verglichen ihn mit Benito Mussolinis „Marsch nach Rom“ von 1922. „Mussolini und Hitler sagten die selben Dinge wie Grillo“, sagte der Chef der Lega Nord und Gouverneur der Lombardei, Roberto Maroni“, der italienischen Nachrichtenagentur Ansa. „Ich halte nichts davon, dem Parlament Angst zu machen“, so Roms Bürgermeister Gianni Alemanno. „Grillo soll Rom respektieren.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...