Deutschland

ZDF: Der schlechteste Fußball Live Stream der Welt

Jedes Champions League-Spiel ist eine Qual, wenn man es sich am Computer den ZDF-Livestream ansehen muss: Die Bilder sind verwackelt wie in der TV-Steinzeit – unabhängig von Browser und Gerät, wie ein Test ergeben hat. Wozu zahlen wir eine angeblich geräteunabhängige GEZ? Der Kunde bekommt auf diese Weise sein Produkt nicht und sollte sein Geld zurückverlangen!
25.04.2013 15:48
Lesezeit: 2 min

Jeden Mittwoch dasselbe Ärgernis: Der Fußball Live Stream im ZDF ist eine Frechheit. Zwei deutsche Mannschaften im Halbfinale der Champions League – und das TV-Bild sieht aus, als wäre es eine Übertragungen von Steaua Bukarest gegen Sparta Prag aus dem Jahr 1983.

Die DWN haben einen kleinen Test durchgeführt – und überall das selbe Problem festgestellt: Das Bild ruckelt unerwartet, verschwimmt, man sieht nichts mehr. Das ist auf allen getesteten Browsern so (Firefox, Safari, Chrome, Explorer). Und es ist auch unterschiedlichen Geräten so: Lenovo, Samsung, Acer, Apple. Und auch auf den Tablets sieht es genauso schlecht aus.

Das ist unzumutbar. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben die GEZ in eine Haushaltsabgabe umgewandelt haben. Begründnung: Heute sehen viele Zuseher die Programme von ARD und ZDF auf Computern, und daher müssen auch sie die GEZ berappen.

Aber manchmal hat man den Eindruck, ARD und ZDF haben einen heimlichen Deal mit der TV-Geräte-Industrie: Die Sender wollen die Zwangs-Zahler auch zwingen, sich ein TV-Gerät zu kaufen.

Der Fußball Live Stream des ZDF ist wertlos und mit Abstand der schlechteste der Welt. Man kann die Spiele im Grunde am Computer nicht sehen. Und das, obwohl die Sender Hunderte Millionen hinblättern, weil sie den Privaten die Fußball-Rechte nich gönnen. Acht Milliarden Euro im Jahr erhalten die Sender von den Bürgern – zwangsweise, ohne dafür eine Leistung zu bieten.

Und ohne, dass der Bürger reklamieren hat.

Man kann sich schon denken, welche Ausrede das ZDF auf diese Kritik liefern wird: Der große Publikums-Ansturm – ach herrje! – bei den Spielen von Bayern und Dortmund macht die Probleme, das müsse man doch verstehen!

Das Argument kann sich das ZDF gleich sparen: Auch das “Aktuelle Sportstudio” am Samstagabend ist faktisch ungenießbar. Und das nicht wegen zu vieler Zugriffe: Das Sportstudio sehen ohnehin nur noch die Rentner, und die sitzen meist vor guten alten TV-Apparat.

Was den Zwangsgebührenzahler so aufregen muss: Er kann nicht zum Zwangslieferanten gehen und sagen: Ich habe für eine Ware bezahlt, ich bekomme diese Ware nicht geliefert – also will ich mein Geld zurück.

Doch: Der Zwangsgebührenzahler muss zahlen, auch wenn er nichts geliefert bekommt.

Aber wir wollen dieses Thema nicht ideologisch überhöhen, denn das würde dem ZDF die Möglichkeit geben, sich in medientheorethischen Betrachtungen zu verlieren.

Wir fordern das ZDF auf: Sorgen Sie dafür, dass die verbleibenden zwei Spiele in der Champions League in einem Live Stream gezeigt werden, der diesen Namen verdient! Sparen Sie sich den ganzen Schnickschnackoliverkahngebrabbel und sorgen Sie dafür, dass man die Bilder sehen kann.

Wenn Sie nicht wissen, wie man einen Fußball Live Stream macht, dann fragen Sie doch ihre russischen Kollegen: Die illegalen aus dem Ausland zu empfangenden Live Streams sollen nämlich exzellent sein, wie man hört!

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...