Politik

Inflations-Angst: Deutsche kaufen Häuser in Italien

Damit hat Mario Draghi wohl nicht gerechnet: Die Deutschen nutzen das billige Geld der EZB, um sich im Italienischen Immobilienmarkt einzukaufen. Viele Italiener werfen ihre Häuser auf den Markt, um ihre Schulden bezahlen zu können.
07.05.2013 12:26
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der Deutschen, die sich ein Eigenheim in Italien kaufen, steigt kontinuierlich an. Der Zeitpunkt ist günstig: Die Preise in Italien sind im Sinkflug, für die einheimischen aber aufgrund der hohen Steuerlast immer noch zu hoch, um mit den deutschen Investoren mitzuhalten. Italiener verdienen im Schnitt etwa 20.000 Euro pro Jahr. Der durchschnittliche Preis für Eigentum in Italien beträgt aber 500.000 Euro. Die Deutschen verdienen dahingegen 36 Prozent mehr.

„Ich würde sagen, etwa 60 Prozent der Immobilienverkäufe werden mit Deutschen abgeschlossen“, sagte Yasemin rosenmaier, Immobilienmaklerin im Norden Italiens einem Bericht von Bloomberg zufolge. Sie führt die Angst vor der Inflation als einen der Gründe an, warum Investoren sich in Immobilienkäufe stürzen. Die EZB hat am vergangenen Donnerstag erneut den Leitzins auf Rekordniveau gesenkt und damit den Weg für eine neue Milliardenflut an die Kreditinstitute geebnet (mehr hier). EZB-Chef Draghi hält sich für weitere Maßnahmen bereit.

Bei den privaten Käufern von Häusern kommt dieses Geld jedoch zuletzt an. Investment-Unternehmen und Banken spielen mit den neuen Milliarden auf dem Aktienmarkt und treiben die Preise in die Höhe (hier).

Wer sich gegen die Unsicherheit  auf den Finanzmärkten und gegen eine Zwangsabgabe nach dem Vorbild Zyperns schützen will, investiert in Immobilien (mehr zum Plan der EU, die Zwangsabgabe zu institutionalisieren – hier). Weil aber die Preise in Deutschland seit Jahren überdurchschnittlich stark steigen, zieht es Investoren in weniger gesättigte Märkte.

In Italien ist der Preisverfall infolge der Rezession und der Sparpolitik enorm. Seit 2008 sind Hauspreise um 12 Prozent gefallen. Ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht:  „Grundstücke, die sonst 2,5 Millionen Euro kosten, werden für 1,5 Millionen Euro angeboten“, sagte Rosenmaier. „Bei Verhandlungen kann der Preis dann meistens noch einmal um dreißig Prozent gedrückt werden.“

Bei der Kauflust der Deutschen handelt es sich jedoch nicht nur um Grundstücke in dieser Größenordnung Einer Studie von Engel & Voelkers zufolge ist vor allem die Nachfrage nach ausländischen Ferienwohnungen bei den Deutschen signifikant gestiegen.

Der neue italienische Regierungchef Enrico Letta hat angekündigt, eine von Mario Monti eingeführte Steuer auf Eigentum wieder abzuschaffen. Ob ihm das gelingt, ist fraglich: Ex-Regierungschef und Medienmogul Silvio Berlusconi will gegen das Vorhaben Lettas vorgehen und droht sogar mit dem Bruch der frisch geformten, lang erwarteten Koalition (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...