Politik

Kreditkarten-Duplikate: Bankomaten weltweit geplündert, auch in Deutschland

Weltweit ergaunern Bankräuber über 40 Millionen Dollar mit einem koordinierten Hacker-Angriff. Auch deutsche Geldautomaten wurden geplündert. Innerhalb von zehn Stunden hoben die Betrüger den Betrag mit Hilfe von gefälschten Kreditkarten ab.
10.05.2013 22:26
Lesezeit: 1 min

In einem der größten Banküberfälle aller Zeiten haben Diebe an Bankautomaten auf der ganzen Welt über 40 Millionen Dollar erbeutet. Betroffen sind auch Geldautomaten in sieben deutschen Städten, an denen etwa 1,8 Millionen Euro abgehoben wurden. Wie Reuters berichtet, bestätigte die Staatsanwaltschaft die Verhaftung von zwei Tätern.

Mit Kreditkarten-Duplikaten ausgestattet, hatten die Täter bereits 170.000 Euro von dem Bankautomaten abgehoben. Die Bandenmitglieder sitzen nun in Untersuchungshaft. Der weltweite Raubzug muss über hundert Eingeweihte und Mittäter umfassen. Der Kern der Organisation liegt offenbar in New York, wo das US-Justizministerium am Donnerstag sieben Männer hat verhaften lassen.

Die Diebe seien mit „chirurgischer Präzision“ vorgegangen, sagte die New Yorker Staatsanwaltschaft. „Anstelle von Pistolen und Masken benutzte diese Cyber-Verbrecherbande Laptops und das Internet", sagte Staatsanwältin Loretta Lynch. Allein in New York wurden binnen zehn Stunden über 2,4 Millionen Dollar erbeutet.

Weltweit zählten die Behörden 40.500 Zugriffe auf die Geldautomaten, die Täter kamen mit Geldsäcken von über 45 Millionen Dollar davon. Die Bank Muscat aus dem Oman gab an, mit nur 12 gefälschten Kreditkarten um 39 Millionen Dollar gebracht worden sei. Bei den Karten handelte es sich um aufladbare Kreditkarten, die vor allem in den USA weit verbreitet sind.

Deutsche Kreditkarten fälschungssicher

Kreditkarten von deutschen Kreditinstituten wurden nicht gefälscht, sagte ein Sprecher der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Da die Bankautomaten hierzulande auf den goldenen Chip zugreifen, der als fälschungssicher gilt, können die Bankräuber mit deutschen Kreditkarten nichts anfangen. Ausländische Kreditkarten haben alle zur Abhebung notwendigen Daten auf dem Magnetstreifen gespeichert. Diese können sehr wohl gefälscht werden und haben den Rekordraub erst möglich gemacht.

Die Fälschungen seien den Karten des Anbieters MasterCard nachempfunden worden. Ein Sprecher von MasterCard betonte jedoch, in die Systeme des Anbieters sei zuvor nicht eingebrochen worden. Der entstandene Schaden muss von den Karten-Dienstleistern, den Abwicklern oder den Banken bezahlt werden. „Kreditkarten-Inhaber müssen sich keine Sorgen machen", sagte ein Sprecher von Mastercard Deutschland.

Bankautomaten müssen nicht mehr wie hier umständlich geknackt werden. Eine Kreditkartenfälschung genügt:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...