Politik

Kreditkarten-Duplikate: Bankomaten weltweit geplündert, auch in Deutschland

Lesezeit: 1 min
10.05.2013 22:26
Weltweit ergaunern Bankräuber über 40 Millionen Dollar mit einem koordinierten Hacker-Angriff. Auch deutsche Geldautomaten wurden geplündert. Innerhalb von zehn Stunden hoben die Betrüger den Betrag mit Hilfe von gefälschten Kreditkarten ab.
Kreditkarten-Duplikate: Bankomaten weltweit geplündert, auch in Deutschland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In einem der größten Banküberfälle aller Zeiten haben Diebe an Bankautomaten auf der ganzen Welt über 40 Millionen Dollar erbeutet. Betroffen sind auch Geldautomaten in sieben deutschen Städten, an denen etwa 1,8 Millionen Euro abgehoben wurden. Wie Reuters berichtet, bestätigte die Staatsanwaltschaft die Verhaftung von zwei Tätern.

Mit Kreditkarten-Duplikaten ausgestattet, hatten die Täter bereits 170.000 Euro von dem Bankautomaten abgehoben. Die Bandenmitglieder sitzen nun in Untersuchungshaft. Der weltweite Raubzug muss über hundert Eingeweihte und Mittäter umfassen. Der Kern der Organisation liegt offenbar in New York, wo das US-Justizministerium am Donnerstag sieben Männer hat verhaften lassen.

Die Diebe seien mit „chirurgischer Präzision“ vorgegangen, sagte die New Yorker Staatsanwaltschaft. „Anstelle von Pistolen und Masken benutzte diese Cyber-Verbrecherbande Laptops und das Internet", sagte Staatsanwältin Loretta Lynch. Allein in New York wurden binnen zehn Stunden über 2,4 Millionen Dollar erbeutet.

Weltweit zählten die Behörden 40.500 Zugriffe auf die Geldautomaten, die Täter kamen mit Geldsäcken von über 45 Millionen Dollar davon. Die Bank Muscat aus dem Oman gab an, mit nur 12 gefälschten Kreditkarten um 39 Millionen Dollar gebracht worden sei. Bei den Karten handelte es sich um aufladbare Kreditkarten, die vor allem in den USA weit verbreitet sind.

Deutsche Kreditkarten fälschungssicher

Kreditkarten von deutschen Kreditinstituten wurden nicht gefälscht, sagte ein Sprecher der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Da die Bankautomaten hierzulande auf den goldenen Chip zugreifen, der als fälschungssicher gilt, können die Bankräuber mit deutschen Kreditkarten nichts anfangen. Ausländische Kreditkarten haben alle zur Abhebung notwendigen Daten auf dem Magnetstreifen gespeichert. Diese können sehr wohl gefälscht werden und haben den Rekordraub erst möglich gemacht.

Die Fälschungen seien den Karten des Anbieters MasterCard nachempfunden worden. Ein Sprecher von MasterCard betonte jedoch, in die Systeme des Anbieters sei zuvor nicht eingebrochen worden. Der entstandene Schaden muss von den Karten-Dienstleistern, den Abwicklern oder den Banken bezahlt werden. „Kreditkarten-Inhaber müssen sich keine Sorgen machen", sagte ein Sprecher von Mastercard Deutschland.

Bankautomaten müssen nicht mehr wie hier umständlich geknackt werden. Eine Kreditkartenfälschung genügt:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...