Politik

EU erhöht Hilfe für Syrien: 65 Millionen Euro für Flüchtlinge

Die Kommission will die Hilfsgelder für Flüchtlinge aus Syrien erhöhen. Die Situation droht zu eskalieren. Der Bürgerkrieg hat mittlerweile die Türkei erfasst. Die EU selbst ist jedoch pleite. Hilfsleistungen müssen in Zukunft gekürzt werden.
13.05.2013 01:37
Lesezeit: 1 min

Zusätzliche 65 Millionen Euro sollen den Vertriebenen des syrischen Bürgerkrieges zufließen. Mit dem Geld soll die Situation in den Flüchtlingslagern verbessert werden, in denen derzeit über 100.000 auf die Rückkehr in ihre Häuser hoffen. Nach Angaben aus Brüssel gebe es derzeit bereits über vier Millionen Flüchtlinge. Weitere 1,4 Millionen Menschen haben sich bereits in Nachbarländer abgesetzt, berichtet das Deutschlandradio.

Das Leiden des Syrischen Volkes übersteige jede Vorstellungskraft, sagte die zuständige EU-Kommissarin Kristalina Georgiewa. Insgesamt beläuft sich die finanzielle Unterstützung der EU auf 561 Millionen Euro. Die EU-Kommissarin will die Effektivität der finanziellen Unterstützung erhöhen. Solange die Kämpfe in Syrien nicht mit politischen Mitteln beendet werden, müsse die EU die Lage an den Grenzen des Konfliktgebietes „stabilisieren“, sagte Georgiewa den Euronews.

Allerdings muss die EU nächste Woche auch über ihr gescheitertes Budget neu diskutieren (mehr hier). Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Entwicklungshilfe in Zukunft gestrichen werden muss. Die Ausgaben der EU, insbesondere bei Fördergeldern und Hilfsleistungen, müssen aufgrund ihrer Intransparenz auf den Prüfstand (hier).

Der Bürgerkrieg in Syrien hat eine neue Dimension angenommen, als bei einem Anschlag in der Türkei mehr als 40 Menschen durch zwei Autobomben ihr Leben verloren (hier). Die türkische Regierung macht den syrischen Machthaber Assad für die Anschläge verantwortlich. Syrien weist die Vorwürfe zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...