Politik

Dewey & Leboeuf: Größte Pleite einer Anwaltskanzlei in der US-Geschichte

Auch Anwaltskanzleien können Opfer ihrer Schuldenlast werden. In den USA haben Dewey & Leboeuf am Montag Gläubigerschutz angemeldet. Der Kanzlei waren zuletzt in einem spektakulären Exodus die Partner davongelaufen.
29.05.2012 11:35
Lesezeit: 1 min

In den 1930er Jahren waren es zuerst die Freiberufler, die von der Depression erwischt wurden: Anwälte, Ärzte, kleine Unternehmen. Daran erinnert man sich unwillkürlich erinnert, wenn man nun die Nachricht über die Pleite von Dewey & Leboeuf hört: Die renommierte New Yorker Anwaltskanzlei beantragte am Montag Gläubigerschutz nach Chapter 11. Der Niedergang der Kanzlei erfolgte besonders spektakulär: Mehr als 160 Partner hatten die Kanzlei verlassen, weil die Firma ihre Gehälter reduzieren musste. Die Schulden des Unternehmens werden auf bis zu 500 Millionen Dollar geschätzt.

In der US-Anwaltsbranche wird der Kollaps von Dewey & Leboeuf als Menetekel gesehen. Kent Zimmermann von der Zeughauser Group, sagte der FT: „Dewey’s Scheitern erschüttert die Branche. Die meisten Kanzleien fragen sich nun: Wenn Dewey den Bach runtergeht – kann es uns nicht auch passieren?“

Eines der strukturellen Probleme von Dewey & Leboeuf war, dass das Unternehmen die Anwälte für zu hohe Festgehälter beschäftigte. Damit wurde das Unternehmen anfällig für wirtschaftliche Schwankungen. Zuletzt versuchte das Unternehmen verzweifelt einen Merger, der jedoch nicht glückte. Auch andere Kanzleien sind unter Druck. Zahlreiche große Unternehmen verhandeln fieberhaft über Zusammenschlässe, um sich gegen die Folgen einer globalen Rezession zu wappnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...