Deutschland

Hochwasser: Gerichte verhandeln nicht mehr, Häftlinge müssen Akten retten

In Sachsen-Anhalt und Sachsen sorgen die hohen Pegelstände für Probleme in den Justizbehörden. 6.000 Meter Akten müssen in Barby vor dem Wasser gerettet werden. Sogar Gefangene wurden dafür herangezogen. In Dresden hat das Oberlandesgericht alle Verhandlungen für die Woche abgesagt.
04.06.2013 14:32
Lesezeit: 1 min

Während im Süden Deutschlands, am Chiemsee und in Passau, die Wasserstände in der Nacht langsam begonnen haben, zurückzugehen, sind die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt noch nicht über den Berg. Bundeskanzlerin Merkel ist derzeit in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten unterwegs.

In Dresden ist die Brücke Blaues Wunder mittlerweile gesperrt, der Pegel der Elbe liegt bei 7,57 Meter . Am Dienstag wurde in der Stadt erstmals der Strom abgestellt, ein Pegel von bis zu neun Metern wird noch erwartet. Das Oberlandesgericht Dresden teilte deshalb mit, alle Verhandlungen in dieser Woche bis auf weiteres einzustellen.

Auch in Sachsen-Anhalt kämpft die Justiz mit den Wassermassen. Hier wurden die Computer lahmgelegt. Bis auf das Ministerium können die verschiedenen Justizbehörden des Landes können der Welt zufolge keine mails mehr empfangen, das Elektronische Handelsregister und das Elektronische Grundbuch seien ebenfalls nicht mehr einsehbar. Das Rechenzentrum der Justiz befindet sich in einem Schloss in Barby – direkt an der Elbe.

Aus diesem Grund müssen nun auch 6.000 Meter Akten aus dem Grundbucharchiv, das sich Gebäude befindet, herausgeholt werden. Der Ernst der Lage führte dazu, dass sogar 50 Häftlinge sich an dem Einsatz beteiligen mussten. Neben rund einer Million Grundakten und –bücher aus der DDR-Zeit befinden sich in dem Archiv auch abgeschlossene DDR-Strafverfahren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...