Politik

IWF bietet Lügen-Report zum Kauf an

Aus seinen Lügen will der IWF nun auch noch Geld schlagen. Wer will, kann den angeblich geheimen IWF-Bericht jetzt für 18 Dollar beim IWF bestellen. So gibt der IWF Millionen Steuergelder aus, um Analysen zu fälschen und bittet den Steuerzahler nochmal zur Kasse, wenn dieser lesen will, wie er es gemacht hat.
06.06.2013 10:51
Lesezeit: 1 min

Griechenlands Schuldenberg ist wieder im Fokus. In einem geheimen Bericht gab der IWF zu, die Zahlen für das Land absichtlich geschönt zu haben. Und weil der Bericht so geheim ist, bietet ihn der IWF nun zum Verkauf an. Natürlich nicht für den Höchstbietenden, sondern für jeden – theoretisch.

Für 18 Dollar kann man sich den geheimen Bericht als Ausdruck beim IWF bestellen. Dann erhält man schwarz auf weiß, wie der IWF Millionen Steuergelder nach Griechenland pumpte, obwohl die Schulden zu keiner Zeit tragfähig waren (hier). Das erklärt immerhin, warum der IWF noch immer auf einen umfangreichen Schuldenschnitt drängt, der auch die institutionellen Gläubiger mit einbezieht – also auch die EZB.

51 Seiten ist der Bericht lang. Und etwas mehr als 0,35 Dollar pro Seite können einem die angeblich ja so streng vertraulichen Informationen schon wert sein. Der IWF, der Ländern mit fragwürdigen Bedingungen finanziell unter die Arme greift (hier), verlangt Geld für ein Dokument, das aufzeigt, wie Prognosen manipuliert und die Öffentlichkeit getäuscht wurde.

Der US-Blog Zero Hedge hat den Link zu dem Bericht bereitgestellt. Wer einen Ausdruck des Dokumentes braucht, kommt aber mit dem Drucker daheim sehr viel billiger weg.

IMF Mea Culpa

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...