Unternehmen

Hochwasser in Tschechien: Porsche-Produktion in Leipzig gestoppt

Die Situation in Tschechien ist aufgrund des Hochwassers weiter angespannt. Tausende Menschen waren evakuiert worden. Sogar die Porsche Produktion in Leipzig ist gestoppt. Wegen des Hochwassers können die Karosserien für den Cayenne nicht nach Leipzig geliefert werden.
06.06.2013 11:33
Lesezeit: 1 min

Neben Deutschland, Österreich und Ungarn ist auch Tschechien seit Tagen vom Hochwasser betroffen. Bereits acht Menschen starben in den Fluten. Über 8.000 Menschen mussten evakuiert werden. Aufgrund dieser dramatischen Lage kündigte Porsche am Mittwoch an, die Produktion in Leipzig kurzfristig stoppen zu müssen.

In Leipzig wird der Porsche Cayenne gebaut. Die dafür notwendigen Karosserien kommen jedoch aus Bratislava. Eigentlich werden sie mit dem Zug nach Leipzig gebracht. Doch aufgrund des Hochwassers ist der Transport kaum möglich. Deshalb werde am Donnerstag die Produktion in Leipzig gestoppt. Erst einmal geht es nur um die Frühschicht, die ausfällt, zitiert das Handelsblatt eine Sprecherin des Unternehmens. Je nachdem, wie stark sich der Transport verzögert, könnten jedoch auch weitere Schichten vom Produktionstopp betroffen sein.

Die Produktion der Limousine Panamera in Leipzig wurde ebenfalls unterbrochen. Hier kam es zu keinen Lieferengpässen. Die Karosserien für die Limousine kommen aus Hannover. Doch beide Wagen werden am gleichen Band gefertigt. Da die Produktion des Cayenne gestoppt wurde, kann  die Limousinen-Produktion auch nicht weitergehen. Normaler Wiese werden in Leipzig täglich 450 Autos gefertigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...