Politik

Immobilienblase: Ausfallrisiko der Hypotheken in der Schweiz steigt

Lesezeit: 1 min
17.06.2013 03:16
Wer in der Schweiz Wohneigentum besitzt, gehört nicht länger zum Sonderfall. Die Zinsen fallen, die Preise steigen. Diese Trendwende hat allerdings gefährliche Nebenwirkungen.
Immobilienblase: Ausfallrisiko der Hypotheken in der Schweiz steigt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Etwa 242.000 neue Eigenheime wurden innerhalb der letzten zehn Jahre gebaut und auch verkauft. Der Trend zum Eigentum dauert jedoch schon länger an. „Zwischen 1990 und 2010 ist der Anteil der Eigenheime in der Schweiz von 31,1 auf 36,8 Prozent angestiegen“, berichtet Sonntag Online, „der Anteil der Mieter sank gleichzeitig auf 55,8 Prozent ab“.

Der prozentuale Anteil der Mieter in der Schweiz sinkt im gleichen Maß, in dem der Anteil der Eigentümer steigt. Solange der Leitzins der EZB auf einem historisch niedrigen Niveau von 0,5 Prozent bleibt, profitieren Käufer in der Eurozone von den billigen Hypotheken der Banken. Auch die SNB vergibt günstige Kredite an die Banken in der Schweiz.

Doch mit der Anzahl der Eigentümer steigt auch das Risiko in den Bilanzen der Banken. Sobald die Zinsen für Hypotheken wieder steigen, droht die nächste Immobilienblase zu platzen. Die erste gab es 2008 in den USA und hat in einer Kettenreaktion erst die Banken und dann die Staaten in einer weltweiten Finanz- und Schuldenkrise in Mitleidenschaft gezogen.

Die SNB warnt Monat für Monat vor den Folgen der Entwicklung auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Denn aufgrund der hohen Nachfrage nach Wohneigentum steigen die Immobilienpreise kontinuierlich an. SNB Direktoriumsmitglied Jean-Pierre Danthine sagte, dass bei einem Zinsanstieg auf fünf Prozent etwa 40 Prozent aller Hypotheken ausfallgefährdet seien. Das könnte wiederum die Banken in eine Schieflage bringen.

Eine Steuerung gegen diese Entwicklung gestaltet sich schwierig. Die SNB könnte theoretisch die Zinsen anheben, um die Aufnahme von Hypotheken unattraktiver erscheinen zu lassen. Weil sie jedoch den Franken an den Wert des Euro gekoppelt hat, hat sie sich dieses Instrumentes entledigt: Steigende Zinsen würden Investoren anlocken und der Wert des Schweizer Franken würde in die Höhe schnellen. Eine starke Währung wiederum belastet den Export. Gerade will die Zentralbank mit ihrer Geldpolitik vermeiden.

Zusätzlich zu diesem Dilemma führt die hohe Zuwanderung in den Ballungszentren dazu, dass es – wie in Zürich – bald keinen Leerstand mehr bei Mietwohnungen gibt. Wegen des knappen Angebots steigen auch die Mietpreise. Auf dem Land hingegen stünden genug Wohnungen frei, sagte Ansgar Gmür Direktor des Hauseigentümerverbandes.

Die SNB hält gemäß ihrem Quartalsheft für 2013 an ihrer Geldpolitik fest. Für die Mieter bedeutet das steigende Mieten und weniger Wohnraum. Schon bald könnte es mehr Eigentümer als Mieter in der Schweiz geben.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OWZE-Prognose 2024: Minimales Wirtschaftswachstum für Deutschland erwartet
02.05.2024

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE) geht von einem minimalen Wirtschaftswachstum für Deutschland...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Technologie
Technologie Infineon vor herausforderndem Quartal: Augenmerk auf Zukunftsaussichten
02.05.2024

Der Chiphersteller Infineon sieht schwieriges Quartal voraus, mit moderaten Rückgängen und angespanntem Automobilmarkt. Wie geht es...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...