Deutschland

Einkaufsmanager-Index Deutschland: Stärkster Rückgang seit drei Jahren

Lesezeit: 1 min
01.06.2012 10:55
Die Probleme der Industrie in den Peripherieländern haben sich mittlerweile auch in Deutschland festgesetzt. Die Aufträge sanken im Mai so stark wie seit einem halben Jahr nicht mehr und verzeichnen seit elf Monaten einen stetigen Rückgang.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die deutsche Industrie ist von der Eurokrise und der schwachen Weltwirtschaft doch stärker betroffen, als es in Deutschland gemeinhin wahrgenommen wird. Die Geschäfte der deutschen Unternehmen verzeichneten im Mai ihren stärksten Rückgang seit drei Jahren. Der Einkaufsmanager-Index fiel von 46,2 auf 45,2 Punkte, so das Markit-Institut.

Seit elf Monaten gehen die Aufträge in der deutschen Industrie zurück – im Mai waren sie so stark gesunken, wie seit einem halben Jahr nicht mehr. Sowohl die geringe Nachfrage aus dem europäischen Ausland als auch die sinkenden Aufträge aus Asien seien ausschlaggebend, so Tim Moore von Markit. Mit der Abkühlung der Weltkonjunktur ging auch das Neugeschäft zurück, insbesondere von den Exportmärkten“.

Aufgrund der fehlenden Auslastung der eigenen Kapazitäten kürzten die deutschen Unternehmen auch den zweiten Monat in Folge Stellen. „Der Stellenabbau fiel zwar nur moderat aus, doch wurden unterm Strich bereits so viele Stellen gestrichen wie zuletzt Anfang 2010“, erklärt Tim Moore.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

 

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...