Deutschland

Magdeburg: Dammbruch an Elbe und Saale

Am Sonntag ist es südlich von Magdeburg zu einem Dammbruch am Zusammenfluss von Elbe und Saale gekommen. Auch in Süddeutschland bleibt die Lage kritisch. In Sachsen-Anhalt gab es eine Terror-Drohung.
09.06.2013 13:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei Groß Rosenburg südlich von Magdeburg ist es am Sonntagmorgen zu einem Dammbruch gekommen. Die Sandsäcke konnten dem Druck des Wassers nicht standhalten. Ein Großteil der Bevölkerung musste evakuiert werden. Magdeburg fürchtet den höchsten Wasserstand am Abend. Der Bezirk Rothensee wurde evakuiert.

In Niederbayern stehen ganze Dörfer unter Wasser. Besonders die Region Deggendorf wurde von der Donau überflutet.

In Sachsen-Anhalt gab es eine Drohung, dass ein Anschlag gegen die Dämme geplant sei. Die Drohung soll von einer Gruppe mit dem Namen „Germanophobe Flutbrigade“ stammen. Die Polizei verstärkte daraufhin die Überwachung mit Hubschraubern.

Der deutsche Wetterdienst sagte für Wochenbeginn Unwetter für Bayern voraus. Vor allem das Allgäu soll betroffen sein. Der DWD erwartet bundesweit neue Regenfälle, die jedoch im Norden weniger dramatisch sein sollen. Der DWD schreibt: „Vor allem in der Mitte und im Südosten ab mittags teils schwere und langsam ziehende Gewitter (Unwetter), dabei Starkregen mit 20 bis 60 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde und Hagel möglich.“ (mehr beim DWD)

Wegen der Sperrung einer Eisenbahnbrücke über die Elbe bei Magdeburg in der Nacht zum Sonntag ist die auch die Bahn-Verbindung Hannover-Magdeburg-Berlin unterbrochen, wie die Deutsche Bahn in Berlin mitteilte. Auch auf anderen Strecken kommt es weiter zu erheblichen Verspätungen.

Vor den Fluten der Donau fürchtet sich auch Budapest: Es wird erwartet, dass die Wassermassen eine Rekordhöhe erreichen. Die Stadt bereitet sich auf Evakuierungen vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....