Politik

Griechenland: Gewalt gegen Einwanderer eskaliert

Lesezeit: 1 min
02.06.2012 00:44
Am Donnerstag wurden in Griechenland drei Ausländer niedergestochen. Die Gewalt gegenüber Ausländern hat zugenommen, seit die Chrysie Avgi bei den letzten Wahlen 7 Prozent erreichte. Bereits zu Beginn der Woche wurden zwei Einwanderer angegriffen, hier ist bestätigt worden, dass Anhänger der rechtsradikalen Chrysi Avgi die Täter waren.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Athen sind am Donnerstagabend insgesamt drei Einwanderer unabhängig voneinander niedergestochen worden, berichtet die griechische Zeitung Kathimerini: Ein Mann aus Albanien und zwei aus Polen. Ein Opfer wurde von Angreifern auf Motorrädern mit einem Schwert attackiert berichtet keeptalkinggreece.com.

Alle drei Opfer wurden in das Evangelismos Krankenhaus gebracht - bei einem Einwanderer soll der Zustand sehr kritisch sein. Ob die Angriffe auch mit der Chrysi Avgi Partei im Zusammenhang stehen, ist derzeit noch nicht eindeutig geklärt worden. Der Angriff auf die Ausländer erfolgte der Polizei zufolge im Stadtteil Neos Kosmos Nachbarschaft, wo bereits ein albanischer Mann und zwei Polen niedergestochen wurden.

Bereits Anfang der Woche wurden zwei Einwanderer niedergestochen – hier waren Anhänger der rechtsradikalen Chrysi Avgi Partei die Täter gewesen sein. So wurde am Dienstag ein Pakistani in der Athener Metro von einer Gruppe von Anhängern der rechtsradikalen Partei Chrysi Avgi brutal mit mindestens einem Dutzend Schlägen zusammengeschlagen.

Seitdem die Chrsy Avgi am 6. Mai bei den Wahlen in Griechenland sieben Prozent der Stimmen erreicht hatte, haben die Angriffe gegenüber Immigranten stark zugenommen. Erst vergangene Woche hatten Anhänger der Partei versucht, eine Unterkunft für Einwanderer zu stürmen (hier). „Das ist gefährlich für alle, die in Griechenland lebten. Es ist sehr ernst, sehr gefährlich", sagte ein Sprecher der pakistanischen Einwanderer in Griechenland dem Guardian. Anfang Mai wurden vier Ägypter in Athen mit Schlagstöcken und Ketten ebenfalls von Anhängern der Partei attackiert. Chrysi Avgi indes verneinte jegliche Verwicklung in die Angriffe.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...

DWN
Politik
Politik DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU
03.06.2024

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
03.06.2024

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München
03.06.2024

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach...

DWN
Politik
Politik Demografie: Bevölkerung in der EU altert rasant
03.06.2024

Europa überaltert: Der Anteil der Über-65-Jährigen in der Europäischen Union dürfte bis zum Jahr 2070 auf rund 30 Prozent steigen,...

DWN
Politik
Politik "Kleine Energierevolution": Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz
03.06.2024

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger...

DWN
Politik
Politik Streit um Stromautobahnen: Erdkabel oder Freileitungen für die Energiewende?
03.06.2024

Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Strom-Transport unbedingt über teure Erdkabel...