Politik

Hamburger Gaskunden zwingen E.on in die Knie

Eine Sammelklage von 54 E.on-Kunden hat vor Gericht einen Erfolg erzielt: Der Energie-Konzern muss die Kläger mit insgesamt 88.000 Euro wegen überzogener Preise entschädigen. Machen weitere Kunden ihre Ansprüche geltend, drohen dem Konzern Nachzahlungen in Millionenhöhe.
21.06.2013 00:17
Lesezeit: 1 min

Gaskunden von E.on Hanse haben mit einem gerichtlichen Urteil bestätigt, dass E.on seine Energiepreise zu hoch getrieben hat. Dafür erhalten die 54 Prozessgewinner nun eine Entschädigung von insgesamt 88.000 Euro. Doch E.on will den Skandal unter der Decke halten. Gemäß Einschätzungen der Verbraucherzentrale haben aber noch viel mehr Kunden Anspruch auf Schadenersatz.

Günter Hörmann, Chef der Verbraucherzentrale in Hamburg, fordert nun noch mehr Kunden im DLF dazu auf, aktiv zu werden:

E.on ist nur bereit, wenn das Gericht diese Firma zwingt, die Kunden zu entschädigen. Aber die vielen Tausend, die noch keine Entschädigung erhalten haben, die gucken in die Röhre.“

Der Energie-Konzern ist sich indes keiner Schuld bewusst. Die Gerichte hätten nur über eine Preiserhöhungsklausel geurteilt, nicht darüber, ob die Gaspreise gerechtfertigt seien. Hörmann sieht das ganz anders:

„Das ist ein arrogantes Verhalten dieses Unternehmens! Da sagen sich die Unternehmenszentralen: 'Na, dann lass die Leute doch mal kommen! Lass die Leute doch selber vor den Kadi ziehen und ihr Geld zurückholen. Wir rechnen einfach damit, dass nur ein Zehntel und ein Hundertstel der Anspruchsberechtigten ihr Geld holen und den Rest streichen wir ein!'"

Für E.on kann diese Arroganz teuer werden. Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale haben etwa 50.000 Kunden Anspruch auf Schadenersatz, da die besagte Klausel in ihren Verträgen enthalten war. Diese Kunden hätten bereits Widerspruch eingelegt, dann aber doch gezahlt. Genaue Zahlen gab E.on „aus rechtlichen Gründen“ nicht bekannt. Möglicherweise hätten sogar „einige Hunderttausend Kunden“ Rechtsansprüche, wenn sie einen solchen Vertrag besitzen oder rückwirkend bis 2010 besessen haben.

Hörmann empfiehlt diesen Kunden, sich beraten zu lassen. Wer bis Ende 2013 vor Gericht zieht, könne seinen Rechtsanspruch sichern. Für E.on könnten weitere Sammelklagen Nachzahlungen in Millionenhöhe bedeuten. Die Internetseite der Hamburger Verbraucherzentrale stellt dafür ein Rechenprogramm und einen Standardbrief zur Verfügung, den die Betroffen an E.on schicken können.

Die Deutschen zahlen die höchsten Strompreise in ganz Europa (mehr hier). Die Folgen der Energiewende müssen vor allem die Kunden bezahlen. Bevor man jedoch gegen E.on vor Gericht zieht, solle man es außergerichtlich probieren, so Hörmann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...