Finanzen

Portugal: Verschuldung soll im nächsten Jahr wieder steigen

Portugal werde die nächste Tranche des Rettungspaketes erhalten, sagte der portugiesische Finanzminister. Auch wenn in diesem die Neuverschuldung entsprechend der Vorgaben der Troika gesenkt werden können, rechnet die Regierung bereits im nächsten Jahr mit einer Erhöhung der Gesamtschulden.
04.06.2012 13:37
Lesezeit: 1 min

„Wir haben alle quantitativen Kriterien und auch alle strukturellen Ziele erfüllt“, sagte der portugiesische Finanzminister, Vítor Gaspar am Montag. Die Troika habe grünes Licht für die nächste Tranche des Rettungspaketes gegeben. Sie hätte empfohlen, den vierten Teil des 78-Milliarden-Rettungspaketes in Höhe von vier Milliarden Euro auszuzahlen.

Darüber hinaus sei Portugal in der Lage die Neuverschuldung des Landes für 2012 auf 4,5 Prozent des BIP zu senken, so Vítor Gaspar. Allerdings habe die Regierung ihre Schätzung für den Gesamtschuldenstand im kommenden Jahr auf 118 Prozent der Wirtschaftsleistung erhöht. Die Rezession im Land mache eine die Sanierung der Staatsfinanzen schwer. Nach einem Schrumpfen des BIP um 1,6 Prozent im vergangenen Jahr, geht die EU nun von einem Rückgang des portugiesischen Wirtschaftswachstums in Höhe von 3,3 Prozent aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kapitalmacht und Demokratie: Wer bestimmt die Richtung?
18.08.2025

In Budapest, Washington und Moskau verschmelzen wirtschaftliche Macht und politischer Einfluss in rasantem Tempo, mit tiefgreifenden Folgen...

DWN
Technologie
Technologie Bayern startet 2026 Testbetrieb von Wasserstoffzügen – sinnvoll oder nur teuer?
18.08.2025

Ab 2026 sollen in Bayern weitere Wasserstoffzüge rollen. Während die Politik Chancen sieht, bleibt Skepsis bestehen. Testbetrieb und...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: FDA-Zulassung für Wegovy bringt Aufschwung - ist das die Trendwende?
18.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie erlebt nach einer FDA-Zulassung für Wegovy neuen Auftrieb. Anleger wittern Chancen, doch Unsicherheiten bleiben....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell stabil: Leitindex bleibt in Reichweite des Rekordhochs
18.08.2025

Der DAX-Kurs zeigt sich zum Handelsstart am Montag stabil, das Rekordhoch bleibt weiterhin in Reichweite. Doch politische Unsicherheiten,...

DWN
Politik
Politik Selenskyj bei Trump: Weg zu einem Abkommen für die Ukraine?
18.08.2025

Selenskyj bei Trump: In Washington treffen sich politische Gegensätze. Während Putin Druck aufbaut, sucht der US-Präsident nach einem...

DWN
Politik
Politik Wadephul in Japan: Ausbau der Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio
18.08.2025

Wadephul in Japan wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio. Unternehmer blicken gespannt auf neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie: Kultmarke droht laut Szene-Ikone ihre Wurzeln zu verlieren
18.08.2025

Porsche-Ikone Magnus Walker schlägt Alarm: Die Sportwagen-Legende verliere mit ihrer E-Offensive und teuren Sondermodellen den Bezug zu...

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...