Politik

Nach Berlusconi-Urteil: Erste Ministerin tritt zurück

Die deutschstämmige Sportministerin Josefa Idem ist wegen Steuer-Vorwürfen aus Italiens Regierung zurückgetreten. Ihr Rücktritt ist ein weiterer Schlag für die Koalition von Premier Letta, nachdem PDL-Chef Berlusconi zu sieben Jahren Haft verurteilt worden war.
25.06.2013 08:37
Lesezeit: 1 min

Die italienische Ministerin für Sport und Gleichberechtigung Josefa Idem ist am Montag zurückgetreten. Die in Deutschland geborene frühere Kanu-Olympiasiegerin scheiterte nach nur zwei Monaten im Amt wegen Unregelmäßigkeiten bei ihrer Steuererklärung.

Die Ministerin soll keine Vermögenssteuer für ihr Fitnessstudio in Ravenna gezahlt haben, berichtet la Repubblica. Sie hatte das Studio bis Februar als ihren Hauptwohnsitz gemeldet, obwohl ihr Mann und ihre Kinder woanders lebten.

Die 48-Jährige wies die Vorwürfe zurück und sagte, sie sei Opfer einer Kampagne. „Wörter sind Steine, und sie wurden mit Brutalität gegen mich gerichtet“, sagte Idem. Man habe sie sogar eine Hure genannt. Sogar innerhalb ihrer eigenen links-gerichteten Demokratischen Partei (PD) riet man ihr zum Rücktritt.

Auch Silvio Berlusconi, der am Montag von einem Mailänder Gericht Silvio Berlusconi zu sieben Jahren Haft verurteilt wurde (hier), hat ein weiteres Verfahren wegen Steuerbetrugs laufen. Wenn der Chef der rechts-gerichteten PDL tatsächlich von einem Gericht aus dem Senat geworfen würde, wären die Folgen für Regierung unabsehbar.

Zudem steht Premier Enrico Letta wegen Italiens Finanzlage unter Druck. Die große italienische Mediobanca hat gewarnt, Italien könnte schon in sechs Monaten ein Bailout brauchen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...