Politik

Mysteriös: Rede über Deutschland von Soros-Website kurzzeitig offline

In einer bemerkenswerten Rede hat der Investor George Soros erklärt, wie er die Rolle Deutschlands sieht. Nach zwei Tagen wurde die Rede plötzlich von seiner offiziellen Website entfernt. Im Netz ist sie jetzt wieder ungekürzt zu finden.
05.06.2012 13:33
Lesezeit: 1 min

Investor George Soros hat in einer Rede in Turin einen Ausblick über die Krise in Europa gegeben. Die Rede sorgte für viel Aufsehen. Mysteriöserweise wurde die Rede nun von der offiziellen George-Soros-Website entfernt. Es ist eher unwahrscheinlich, dass dies aus urheberrechtlichen Gründen geschehen ist. Nach etwa einem Tag Pause ist die Rede jetzt jetzt wieder zugänglich.

Soros hatte in der Rede ein Zeitfenster von drei Monaten ausgemacht, in dem die Eurozone gerettet werden könne. In dieser Zeit müssten den Schuldenstaaten Erleichterung bei ihrer Schuldenlast gewährt werden. Eurobonds müssten eingeführt, radikale Sparprogramme zurückgefahren werden. Der ESM müsse zwingend auch zur Bankenrettung eingesetzt werden.

Soros sagte, er habe Verständnis für Deutschland: Das Land habe vor zehn Jahren wichtige Strukturreformen durchgeführt und verstehe nun nicht, warum dies in anderen Staaten nicht auch möglich sein solle.

Er fürchtet jedoch, dass die ursprüngliche Idee der Europäischen Union in einem vom deutschen Spardiktat dominierten Wirtschaftsraum nicht mehr weiter existieren könne. Er glaubt, dass Deutschland einlenken werde, weil ein Zerfall der Eurozone auch für Deutschland verheerende Folgen haben würde. Allein die Bundesbank würde eine Billion Euro über das Target 2-System verlieren. Die deutsche Wirtschaft würde eine neue, starke „Deutschmark“ nachteilig zu spüren bekommen. Spätestens im Herbst werde die schlechte wirtschaftliche Entwicklung in Europa auch in Deutschland Folgen haben.

Daher werde Deutschland das Notwendige tun, um den Euro-Crash zu verhindern. Deutschland werde aber eben nur das Notwendige tun. Und dies werde dazu führen, dass die europäischen Schuldenstaaten weiter unter harten Sparmaßnahmen werden leiden müssen. Damit werde aber die Wirtschaft in diesen Staaten nicht auf die Beine kommen. Es werde keine Wachstum geben, während Deutschland als Export-Nation weiter von einem weichen Euro profitieren werde. Damit aber, so Soros, werde sich das Bild Europas verändern: „Es wird ein deutsche Weltreiche (empire) geben, mit der Peripherie als Hinterland (im Original deutsch).“

Dies zu verhindern liege nun in den Händen Deutschlands, weil in einer Schuldenkrise „immer die Gläubiger am Steuersitz sitzen“. Wie konkret diese Rettung aussehen soll, führte Soros indes nicht aus. Seine Hauptsorge besteht darin, dass politische Entscheidungen in Europa immer lange dauern und mit Sicherheit immer nur Kompromisse sind. Insofern ist seine Forderung nach einer stärkeren politischen Union aus wirtschaftlicher Hinsicht verständlich, demokratiepolitisch jedoch nicht ganz zu Ende gedacht.

Die sehr interessante Rede von Soros im Original (Englisch) - hier

Hier dokumentieren die DMN die Rede im Original (sicherheitshalber).

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...