Politik

Pleitegefahr in Ägypten: Neue Kredite dringend gesucht

Lesezeit: 1 min
08.07.2013 12:22
Ägypten steht vor dem wirtschaftlichen Kollaps. Nun sollen die Vereinigten Arabischen Emirate aushelfen (VAE). Der Vorsitzende der ägyptischen Zentralbank, Hischam Ramez, versucht in Abu Dhabi Zuschüsse und Kredite auszuhandeln. Doch Kairo bietet sich immer noch die Option, einen IWF-Kredit zu unterzeichnen. Mursi hatte sich zuletzt dagegen gewehrt.
Pleitegefahr in Ägypten: Neue Kredite dringend gesucht

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ägypten steckt in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation. Eine Staatspleite droht. Deshalb ist der Vorsitzende der Zentralbank Ägyptens, Hischam Ramez,  am vergangenen Sonntag in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) geflogen, um nach möglichen Finanzkrediten zu fragen. Der Anteil der Devisen- und Goldreserven lag Ende Juni bei 14,9 Milliarden US-Dollar. Anfang Januar 2011 - Beginn der „Ägyptischen Revolution“ - lagen die Reserven noch bei 36 Milliarden US-Dollar.

2011 hatten die VAE der ägyptischen Regierung schon einmal Zuschüsse und Kredite in Höhe von drei Milliarden US-Dollar versprochen. Die wurden niemals geleistet. Der wichtigste Unterstützer Ägyptens unter Mursi war Katar. Die arabische Monarchie ließ Mursi Finanzspritzen in Höhe von acht Milliarden US-Dollar zukommen. Doch eine Reise nach Katar stehe diesmal nicht im Terminkalender von Hischam Ramez, berichtet FT.

Finanzspritzen vom IWF

Eine weitere Kreditoption bietet sich für Kairo beim IWF. Der ehemalige Päsident Mursi weigerte sich im Mai, einen IWF-Kredit in Höhe von 4,8 Milliarden US-Dollar mit einer Laufzeit von 22 Monaten zu unterzeichnen. Denn die Finanzhilfen waren gebunden an Subventionskürzungen und Steuererhöhungen, berichtet DW.

Doch das Mursi-Regime konnte diese Forderungen angesichts des wirtschaftlichen Desasters nicht erfüllen und hat daher das Geld nicht bekommen. Das Haushaltsdefizit ist in der kurzen Amtszeit Mursis von 30 Milliarden Dollar auf 40 Milliarden angestiegen (mehr hier).

Zuletzt schloss Ägypten finanzielle Vereinbarungen mit dem IWF in den Jahren 1996, 1993 und 1991 ab. Weitere Länder die im aktuellen Fokus der IWF-Kredite stehen sind Jordanien, Libyen, Marokko, Tunesien und Jemen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...