Politik

Pleitegefahr in Ägypten: Neue Kredite dringend gesucht

Ägypten steht vor dem wirtschaftlichen Kollaps. Nun sollen die Vereinigten Arabischen Emirate aushelfen (VAE). Der Vorsitzende der ägyptischen Zentralbank, Hischam Ramez, versucht in Abu Dhabi Zuschüsse und Kredite auszuhandeln. Doch Kairo bietet sich immer noch die Option, einen IWF-Kredit zu unterzeichnen. Mursi hatte sich zuletzt dagegen gewehrt.
08.07.2013 12:22
Lesezeit: 1 min

Ägypten steckt in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation. Eine Staatspleite droht. Deshalb ist der Vorsitzende der Zentralbank Ägyptens, Hischam Ramez,  am vergangenen Sonntag in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) geflogen, um nach möglichen Finanzkrediten zu fragen. Der Anteil der Devisen- und Goldreserven lag Ende Juni bei 14,9 Milliarden US-Dollar. Anfang Januar 2011 - Beginn der „Ägyptischen Revolution“ - lagen die Reserven noch bei 36 Milliarden US-Dollar.

2011 hatten die VAE der ägyptischen Regierung schon einmal Zuschüsse und Kredite in Höhe von drei Milliarden US-Dollar versprochen. Die wurden niemals geleistet. Der wichtigste Unterstützer Ägyptens unter Mursi war Katar. Die arabische Monarchie ließ Mursi Finanzspritzen in Höhe von acht Milliarden US-Dollar zukommen. Doch eine Reise nach Katar stehe diesmal nicht im Terminkalender von Hischam Ramez, berichtet FT.

Finanzspritzen vom IWF

Eine weitere Kreditoption bietet sich für Kairo beim IWF. Der ehemalige Päsident Mursi weigerte sich im Mai, einen IWF-Kredit in Höhe von 4,8 Milliarden US-Dollar mit einer Laufzeit von 22 Monaten zu unterzeichnen. Denn die Finanzhilfen waren gebunden an Subventionskürzungen und Steuererhöhungen, berichtet DW.

Doch das Mursi-Regime konnte diese Forderungen angesichts des wirtschaftlichen Desasters nicht erfüllen und hat daher das Geld nicht bekommen. Das Haushaltsdefizit ist in der kurzen Amtszeit Mursis von 30 Milliarden Dollar auf 40 Milliarden angestiegen (mehr hier).

Zuletzt schloss Ägypten finanzielle Vereinbarungen mit dem IWF in den Jahren 1996, 1993 und 1991 ab. Weitere Länder die im aktuellen Fokus der IWF-Kredite stehen sind Jordanien, Libyen, Marokko, Tunesien und Jemen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...