Politik

Ägypten: 42 Tote bei Schießerei in Kairo

Ägyptens Muslimbruderschaft hat für diesen Montag zu einem „Aufstand“ aufgerufen, nachdem Dutzende Anhänger außerhalb eines Armee-Hauptquartiers in Kairo getötet wurden. Gleichzeitig forderten sie eine zügige internationale Intervention, um ein „neues Syrien“ zu verhindern.
08.07.2013 15:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auch fünf Tage nach dem Sturz Mohammed Mursis kommt das Land nicht zur Ruhe. An diesem Montagmorgen starben abermals 42 Menschen, die vor dem Hauptquartier der Republikanischen Garde in Kairo, wo sich auch der Ex-Präsident aufhält, gegen den Militärputsch demonstrierten.

Angst vor „Syrien in der arabischen Welt“

War zunächst noch von 15 Todesopfern die Rede, korrigierte das ägyptische Staatsfernsehen die Zahl schnell auf mindestens 42. Die Muslimbruderschaft, so heißt es, beschuldigt die Sicherheitskräfte, die unbewaffneten Anhänger der islamistischen Vereinigung beim Gebet erschossen zu haben. Ihr politischer Arm, die Partei für Freiheit und Gerechtigkeit rief zu einem „Aufstand der Menschen in Ägypten gegen diejenigen, die versuchen, ihre Revolution mit Panzern zu stehlen.“ Die internationale Gemeinschaft, internationale Gruppe und alle freien Menschen der Welt müssten nun intervenieren, um weitere Massaker und „ein neues Syrien in der arabischen Welt“ zu verhindern.

Das ägyptische Militär gibt hingegen an, eine „terroristische Gruppe“ hätte versucht das Gebäude zu stürmen. Ein Offizier, so Reuters, sei dabei getötet, 40 weitere verletzt worden. Wie das staatliche Fernsehen meldet, seien darüber hinaus 322 Personen verletzt worden.

Nur Partei zieht sich aus Regierungsverhandlungen zurück

Als unmittelbare Konsequenz erklärte die salafistische Nur Partei, dass sie sich umgehend von den Gesprächen zur Bildung einer neuen Regierung zurückziehen werde. Erst am Wochenende kam es zu Turbulenzen um eine mögliche Ernennung ElBaradeis zum neuen Regierungschef.

Unterdessen hat die Armee nicht nur die Brücke des 6. Oktobers, sondern auch die Nasr Straße, die zum Hauptversammlungsort der Mursi-Anhänger führt, blockiert. Wie Al Jazeera berichtet, würden die Soldaten Warnschüsse abfeuern und auch Tränengas einsetzen. Auch auf dem zentralen Tahrir Platz sei die Präsenz erhöht worden. Die Armee soll zudem rund 200 bewaffnete Mursi-Anhänger festgenommen haben. Mit dem Sturz Mursis hat auch die Türkei ihren wichtigsten Verbündeten verloren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...