Politik

Mursi ruft seine Anhänger zum Kampf gegen das Militär auf

Die Islamisten in Ägypten beginnen sich mehr und mehr zu radikalisieren. Sie beteuern nun, dass sie bis zum Tode kämpfen werden. Eine „Ägyptische Intifada“ habe begonnen. In den vergangenen Tagen ist es zu mehreren tödlichen Angriffen gegen Sicherheitskräfte gekommen.
08.07.2013 17:59
Lesezeit: 1 min

Je länger sich die Zusammenstöße zwischen den ägyptischen Sicherheitskräften und Muslimbrüdern hinziehen, desto schärfer wird auch der Ton der Mursi-Anhänger. Islamisten rufen zu einer „Ägyptischen Intifada“ auf.

Sie glauben an ihre „gerechte Sache“ und wollen bis zum Tode dafür kämpfen. Vergangenen Freitag hatten bewaffnete Dschihadisten den Gouverneurssitz in Nord-Sinai erobert. Davor soll es mehrmals zu Überfällen auf Polizei- oder Militärstationen gekommen sein, berichtet Irish Independent.

Al-Kaida setzt sich in Ägypten fest

CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz sagt, dass Al-Kaida die Gunst der Stunde nutzen möchte. Ihr Ziel sei es mit gewalttätigen Mitteln, ihre politischen Ziele zu erreichen. Der Nährboden für die gewalttätigen Absichten ist derzeit gegeben.

Doch in Ägypten liege das Demokratie-Verständnis in einer grundsätzlichen Schieflage. Denn Demokratie bedeute vor allen Dingen auch Machtteilung, Machtbalance und Kompromiss.

„Und dass Wählerauftrag nicht heißt, der Wähler hätte jetzt für Punkt und Komma ein gesellschaftliches Umgestaltungsprogramm entschieden, was nur in die Richtung einer Partei ginge“, zitiert Deutschland Radio Kultur den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...