Politik

Österreich: Republik sucht Käufer für verstaatlichte Banken

Wegen EU-Auflagen bei der Verstaatlichung der österreichischen Kommunalkredit, muss diese nun verkauft werden. Die ebenfalls verstaatlichte Hypo Alpe Adria sucht Käufer für Niederlassungen in Österreich, Italien und den ehemaligen jugoslawischen Staaten.
07.06.2012 13:53
Lesezeit: 1 min

Die Republik Österreich muss die verstaatlichte Kommunalkredit bis Mitte nächsten Jahres verkaufen. Den Verkauf soll die US-amerikanische Investmentbank Morgan Stanley organisieren: „Wir haben Morgan Stanley ausgewählt und damit beauftragt, die beste Strategie für die Privatisierung auszuarbeiten“, sagte Klaus Liebescher, Chef der Finanzmarktbeteiligungs AG, dem Nachrichtendienst Bloomberg. Die Finanzmarktbeteiligungs AG verwaltet die verstaatlichten Banken und die Staatshilfen für Banken in Österreich.

Bis Juni 2013 muss die Kommunalkredit verkauft sein. Dies hatte die EU-Kommission zu einer Bedingung für ihre Zustimmung zur Verstaatlichung der Bank im Jahr 2008 gemacht. Die Kommunalkredit wurde verstaatlicht, nachdem sie von anderen Banken kein Kapital mehr bekommen hatte. Der Kollaps der US-Bank Lehman Brothers hatte dazu geführt, dass auch die beiden Mutterkonzerne der Kommunalkredit, die Volksbanken AG und die Dexia, Schwierigkeiten mit der Finanzierung bekommen hatten.

Nun dürfte die Kommunalkredit für Käufer wieder interessant sein: Nachdem faule Kredite und andere Schrottpapiere in die Bad Bank KA Finanz ausgelagert wurden, veränderte sie ihr Geschäftsmodell. Anstatt lediglich Projekte in den österreichischen Gemeinden zu finanzieren, setzt sie nun verstärkt auf Beratung. Der neue Kurs scheint erfolgreich zu sein: im ersten Quartal dieses Jahres erwirtschaftete sie wieder einen Gewinn. Auch über das Jahr 2012 gesehen, rechnet die Kommunalkredit mit einem Gewinn.

Noch im vergangenen Jahr hatte die Kommunalkredit Verluste gemacht, weil sie Ausfallversicherungen für Griechische Staatsanleihen hielt. Nach dem Schuldenschnitt wurden diese fällig und belasteten die Bilanz erheblich.

Auch eine weitere verstaatlichte Bank sucht inzwischen Käufer für Teile seines Unternehmens: Die Hypo Alpe Adria International AG will seine Ableger in Österreich, Italien und den ehemaligen jugoslawischen Staaten verkaufen. Die Hypogruppe hat ebenfalls internationale Investmentbanken mit dem Verkauf seiner Niederlassungen beauftragt: JP Morgan, Citibank und die Deutsche Bank sollen den Verkauf über die Bühne bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...