Politik

Willkommen bei den Deutschen Wirtschafts Nachrichten

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten wollen jene Themen beleuchten, die für die Bürger im oft undurchschaubaren Bermuda-Dreieck von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft verloren gehen. Sie zu kennen ist wichtig, um das globale Zusammenleben selbstbestimmt, fair und gerecht zu gestalten.
29.02.2012 13:19
Lesezeit: 1 min

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind die Schwesterzeitung der Deutschen Mittelstands Nachrichten. Während bei den DMN vor allem Themen im Mittelpunkt stehen, die für die mittelständische Wirtschaft von Bedeutung sind, widmen sich die Deutschen Wirtschafts Nachrichten auch den umfassenderen politischen Rahmenbedingungen, die für Wirtschaft und Gesellschaft von Bedeutung sind. Dazu zählen im besonderen demokratiepolitische Themen, Bürgerrechte und Bürokratie-Abbau - vor allem auf EU-Ebene - und Transparenz sowie ein kritischer Blick auf die Exzesse der Finanzwirtschaft.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind an allen Neuerungen interessiert, die das Zusammenleben der Bürger mit Engagement verbessern wollen. Dazu gehören im besonderen die zahlreichen neuen, sozialen Bewegungen in Deutschland, aber auch weltweit. Besonders verpflichtet wissen sich die Deutschen Wirtschafts Nachrichten den Freiberuflern, Selbständigen und Mittelständlern, die maßgeblich dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für das Zusammenleben durch Innovation, Kreativität und Risikobereitschaft zu verbessern.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten berichten von allen Interessen unabhängig, neutral und fühlen sich in der journalistischen Arbeit niemand anderem verpflichtet als den Lesern. Wir folgen in dieser Kultur der guten und bewährten Kultur der Deutschen Mittelstands Nachrichten.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...