Politik

Brasilien: Proteste und Bombenfund bei Papst-Besuch

Am ersten Tag des Papst-Besuches in Brasilien ist es erneut zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen. Es gab mehrere Verletzte und zahlreiche Festnahmen. Nahe eines Schreins musste bereits ein selbst gebauter Sprengstoff entschärft werden.
23.07.2013 09:42
Lesezeit: 1 min

Es ist der erste Auslandsbesuch des Papstes. Am Montag war Papst Franziskus in Brasilien angekommen und wurde von Menschenmassen in Rio de Janeiro begrüßt. Doch für die brasilianischen Sicherheitskräfte ist es eine immense Herausforderung. Das Auto des Papstes musste aufgrund des großen Andrangs mehrmals gestoppt werden. Darüber hinaus ist es am Montag erneut zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Mehrere Verletzte wurden beklagt.

Nahe des Regierungssitzes des Bundesstaats Rio de Janeiro, am Palacio Guanabara, wurden von Demonstranten scheinbar Molotow-Cocktails geworfen. Ein Polizist erlitt schwerste Verbrennungen und musste in die Notaufnahme eingeliefert werden, berichtet die brasilianische Zeitung Folha de São Paulo. Die Proteste richten sich diesmal gegen die immensen Kosten, die der Papst-Besuch zum Weltjugendtag verursacht.

Während der Proteste setzte die Polizei Tränengas und Wasserwerfer ein. Angeblich wurde bei dem Einsatz auch ein Schüler mit einer echten Kugel ins Bein getroffen. Neun Demonstranten wurden festgenommen.

Am Montag teilte die brasilianische Armee zudem mit, dass in der Nähe eines Schreins im Bundesstaat São Paulo eine Bombe entschärft wurde. In den Sanitäranlagen eines Parkhauses im Wallfahrtsort Aparecida wurde die selbst gebaute Bombe gefunden. Für Mittwoch ist ein Besuch des Papstes in dem Wallfahrtsort geplant. Er will dort die Statue der heiligen Schutzpatronin Brasilien, Unsere Liebe Frau von Aparecida besuchen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...