Politik

Ausufernde Korruption: China stoppt Bau neuer Regierungs-Gebäude

Die Chinesische Führung hat für die kommenden fünf Jahre die Errichtung neuer Verwaltungsgebäude unter Verbot gestellt. Sie will damit Entschlossenheit im Kampf gegen die Korruption beweisen. Die Proteste dagegen waren zuletzt stärker geworden.
25.07.2013 01:28
Lesezeit: 1 min

Chinas neue Staatsführung will die staatliche Korruption einschränken. Eine neue Direktive verbietet den Bau neuer Regierungsgebäude für die kommenden fünf Jahre. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua.

Opulente Neubauten für die Behörden, auch in Städten mit großer Armut, haben den öffentlichen Protest zuletzt anschwellen lassen. In dem Papier heißt es, viele Gebäude stünden im Widerspruch zur Bauordnung und hätten das Bild der Kommunistischen Partei Chinas (CPC) verunglimpft.

„Das Verbot neuer Regierungs-Bauten ist wichtig zur Schaffung einer sauberen Regierung und eine Notwendigkeit zur Förderung der CPC-Bürger-Verbindungen und zum Erhalt des Ansehens der CPC und der Regierung“, so die sperrige Formulierung in der Direktive.

Ein augenscheinliches Beispiel ist das Regierungsgebäude in der Stadt Jinan. Einem Bericht des in China zensurierten Fernsehsenders NTD Television zufolge ist es mit 370.000 Quadratmetern das flächenmäßig größte Gebäude Asiens. Die Errichtungskosten beliefen sich demnach auf 640 Millionen Dollar.

In Zukunft sollen die staatlichen Behörden und Agenturen im Falle von Engpässen bei Büroflächen einfach ihre bisherigen Ressourcen umstrukturieren. Die Direktive verbietet auch den Ausbau bestehender Gebäude unter dem Deckmantel von Renovierungsarbeiten. Inspektoren sorgen für ihre Einhaltung. Bei Verstößen drohen den Verantwortlichen „raue“ Strafen.

Der Schritt ist Teil der Strategie der neuen Staatführung unter Präsident Xi Jinping. Wegen lauter werdenden Korruptions-Vorwürfen an die Behörden will er den Eindruck vermitteln, energisch gegen Verschwendung und Vetternwirtschaft vorzugehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...