Politik

Athen spart nicht: Troika sperrt nächste Tranche

Die griechische Regierung ist wieder zu langsam: Fünf der 22 Forderungen sind noch nicht umgesetzt. Damit findet die Auszahlung der nächsten Tranche nicht wie erwartet am Freitag statt. Der geforderte umfangreiche Personalabbau im Öffentlichen Dienst ist noch genauso wenig ausreichend umgesetzt wie die Neuorganisation der Ministerien.
24.07.2013 14:13
Lesezeit: 1 min

Eigentlich sollte die griechische Regierung die Forderungen der Troika bereits erfüllt haben, damit die Eurogruppe am Mittwoch die Zustimmung für die Auszahlung der nächsten Tranche gibt. Nur so hätte das notwendige Geld noch dieses Freitag nach Griechenland fließen können. Doch 5 der 22 Forderungen sind noch immer nicht umgesetzt.

Frühestens am kommenden Montag könnte nun also die nächste Tranche von vier Milliarden Euro aus dem Bailout erfolgen. Doch auch das ist fraglich, da die offenen Forderungen nicht innerhalb weniger Tage umgesetzt werden können. Regierungschef Antonis Samaras muss bis dahin noch einen Weg finden, um 5.500 Beamten in die Mobilitätsreserve zu verschieben und Steuerreformen durchzuführen.

Der Personalabbau im öffentlichen Dienst ist notwendig, um den Staatsapparat effektiver zu machen und Korruption zu bekämpfen. In der Mobilitätsreserve erhalten Beamte einen verminderten Lohn und werden nach einer Übergangszeit ganz entlassen, wenn es für sie keinen neuen Posten in der Verwaltung gibt.

Das bereitet der Regierung enorme Probleme. In erster Linie sollen Lehrer und Polizisten entlassen werden (mehr hier). Dabei ist der Bildungssektor kurz vor dem Zusammenbruch. Angesichts immer wiederkehrender Demonstrationen in Griechenland kann auch an der öffentlichen Sicherheit nicht zu viel gespart werden.

Etwa 1.300 Beamte sollen zusätzlich aus dem Gesundheitssystem in die Mobilitätsreserve geschickt werden. Jeweils 1.000 weitere sollen aus dem Verteidigungsministerium und aus dem öffentlichen Dienstleistungssektor entlassen werden, berichtet Kathimerini.

Schwierig gestaltet sich auch die Neuorganisation und Zusammenlegung verschiedener Ministerien. Steuer- und Gesundheitsreformen müssen auch noch auf den Weg gebracht werden. Die Troika hat indes signalisiert, keine weiteren Deadlines mehr akzeptieren zu wollen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...