Deutschland

Pleitestadt Detroit: Commerzbank drohen dreistellige Millionenverluste

Die Commerzbank muss 310 Millionen Euro abschreiben. Die Bank ist über Tochtergesellschaften in Detroiter Finanzgeschäfte verwickelt. Auch die Hypo Real Estate hat Kredite an Detroit vergeben.
25.07.2013 09:08
Lesezeit: 1 min

Die angeschlagene Commerzbank muss nun auch durch die Insolvenz der ehemaligen Autometropole Detroit Verluste verbuchen. Detroit hat bis zu 400 Millionen Dollar von der Commerzbank erhalten. Diesen Betrag (etwa 310 Millionen Euro) muss die Commerzbank nun abschreiben, wie die Welt berichtet.

Detroit hat vergangene Woche den Bankrott verkündet. Die Stadt hat 20 Milliarden Dollar Schulden (mehr hier). Ein Bailout der Stadt kommt für US-Präsident Barack Obama jedoch nicht in Frage. Detroit soll die Probleme mit seinen Gläubigern selbst lösen (hier).

Das ist Pech für die Commerzbank: „Wir sind über Tochtergesellschaften in Detroit engagiert und haben darauf Wertberichtigungen vorgenommen, die aus heutiger Sicht angemessen sind", sagte ein Sprecher der Bank. Vor allem die ehemalige Staatsfinanzierungstochter Eurohypo, die heute als Hypothekenbank Frankfurt firmiert, habe die Kredite an Detroit geleistet.

Immer wieder sind in den vergangenen Wochen Meldungen über Verlustgeschäfte der Commerzbank an die Öffentlichkeit gelangt. Die Bank hat sich zu schlechten Konditionen aus einem Immobilienfonds in Großbritannien zurückgezogen (mehr hier). Die Manager beeindruckt das nicht. Sie haben ihre Gehälter eigenhändig erhöht (hier).

Auch der Abbau der Schiffskredite läuft stockend und den Kurs der Commerzbank zwischenzeitlich zum Einsturz gebracht (hier). Sogar die Bundesregierung will ihre Anteile an der Commerzbank verkaufen.

Die Commerzbank ist die zweite deutsche Bank, die ein Engagement in der Pleitestadt Detroit offenlegte. Auch FMS Wertmanagement, die „Bad Bank“ der Hypo Real Estate, hält Anleihen im Wert von 200 Millionen Dollar.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...