Deutschland

Brandanschlag auf die Bundeswehr verursacht Millionenschaden

In der Nacht zum Samstag schlichen sich Unbekannte auf das Gelände der Bundeswehr in Havelberg und setzten mindestens 16 Fahrzeuge in Brand. Die Suche nach den Tätern läuft.
27.07.2013 13:24
Lesezeit: 1 min

Bei einem Brandanschlag auf die Bundeswehrkaserne in Havelberg in Sachsen-Anhalt entstand in der Nacht zum Samstag ein Millionenschaden. Zeitgleich finden dort antimilitaristische Protestaktionen statt.

Unbekannte Täter sind gegen zwei Uhr morgens auf das Gelände der Kaserne eingedrungen. Mindestens 16 Bundeswehrfahrzeuge seien durch Brandsätze beschädigt worden, zitiert Die Welt eine Mitteilung der Polizei. Eine derartige Gewalt gegen die Bundeswehr habe es in Sachsen-Anhalt bisher nicht gegeben. Der Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Weitere Anschläge könnten nicht ausgeschlossen werden, sagte ein Polizeisprecher. Man habe das Verteidigungsministerium informiert, die Sicherheitsmaßnahmen seien daraufhin in ganz Deutschland erhöht worden. Im Umkreis von militärischen Einrichtungen werde es verstärkt Kontrollen geben.

Acht Feuerwehren aus der Umgebung waren bis in die frühen Morgenstunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Einige Brandsätze, die nicht ausgelöst hatten, wurden von Spezialisten unschädlich gemacht. Wie die Täter auf das Kasernengelände gelangten, ist noch unklar. Von ihnen fehlt jede Spur.

Auch der Hintergrund des Brandanschlags ist noch unklar. Ein Zusammenhang mit den in der Altmark angekündigten Protestaktionen gegen die Bundeswehr könne nicht ausgeschlossen werden, so die Polizei. Für Samstag hat die Initiative „War starts here“ am Truppenübungsplatz Altmark in Sachsen-Anhalt zu einem Aktionstag aufgerufen.

Die Initiative weist die Verdächtigungen durch die Polizei zurück. Auf ihrer Webseite schreibt sie:

„Wir haben aus der Presse von dem Anschlag auf die Bundeswehrfahrzeuge in Havelberg erfahren.

Die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei suggeriert einen Zusammenhang mit dem „War starts here camp“ in der Altmark. Das reiht sich ein in die Kriminalisierungsversuche, die es bereits im Vorfeld des antimilitaristischen Camps gab. (…)

Schon jetzt werden Autos von Antimilitaristen in der Region Gardelegen mit Hinweis auf die Aktion in Havelberg gestoppt und schikanös durchsucht.“

Zu einer Verurteilung der Gewalt gegen die Bundeswehr sahen sich die Antimilitaristen allerdings nicht veranlasst. An der antimilitaristischen Demonstration am Eingang des Geländes nahmen laut Veranstalter mindestens 50 Personen teil. Die Polizei war mit 600 Beamten vor Ort, um mögliche Ausschreitungen zu verhindern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...