Politik

Brandenburg: Matthias Platzeck tritt zurück

Brandenburgs Ministerpräsident, Matthias Platzeck, steht kurz vor einem Rücktritt. Der Landesverband der SPD hat für Montagabend kurzfristig eine Sitzung einberufen. Im Anschluss daran soll eine Pressekonferenz stattfinden. Platzeck hatte erst kürzlich einen Schlaganfall erlitten.
29.07.2013 13:11
Lesezeit: 1 min

Brandenburgs langjähriger Ministerpräsident, Matthias Platzeck, soll kurz vor seinem Rücktritt stehen. Am Montag war Platzeck aus dem Genesungsurlaub nach seinem Schlaganfall wieder an seinen Posten zurückgekehrt. Doch wie der Tagesspiegel erfahren haben will, wird Platzeck von seinem posten als Ministerpräsidenten zurücktreten.

Um 10:21 Uhr schickte der Landesverband der SPD kurzfristig einen Mitteilung, in der eine Sondersitzung von Landesvorstand und Landtagsfraktion angekündigt wird, sagte eine Pressesprecherin der Landesregierung den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Zu der Frage, ob es bei der Sondersitzung um den Rücktritt Platzecks ginge, wollte die Sprecherin nicht Stellung nehmen.

Die Pressemitteilung zur Sondersitzung lautet wie folgt:

An die Damen und Herren der Presse

 SPD-Generalsekretär Klaus Ness informiert:

„Der SPD-Landesvorsitzende Matthias Platzeck und der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Ralf Holzschuher haben für heute um 17 Uhr den SPD-Landesvorstand und die Mitglieder der SPD-Landtagsfraktion zu einer gemeinsamen Sitzung im Fraktionssaal der SPD, im Brandenburger Landtag eingeladen.

 Im Anschluss an diese Sitzung um 19 Uhr werden die Medien am selben Ort über die Ergebnisse informiert.“

Weiteres zu den Inhalten der Sondersitzung wollte auch der SPD Landesverband Brandenburg den Deutschen Wirtschafts Nachrichten nicht mitteilen.

Seit 2002 ist Matthias Platzeck Brandenburgs Ministerpräsident. Der Grund für seinen möglichen Rücktritt dürfte der vor etwas mehr als sechs Wochen erlittene Schlaganfall sein. ende August soll Platzeck angeblich aus dem Amt scheiden. Möglicher Nachfolger könnte der derzeitige brandenburgischen Ministerpräsident Dietmar Woidke werden. Fraktionschef Ralf Holzschuher könnte Woidke als neuer Innenminister nachfolgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...