Politik

George Osborne: Euro-Krise tötet Großbritanniens Wirtschaft

Auf die europäischen Regierungschefs komme nun die „Stunde der Wahrheit“ zu, so der britische Schatzkanzler. Alle Beschlüsse werden über die wirtschaftliche Zukunft in ganz Europa entscheiden. Schon jetzt töte die Krise die Erholung der britischen Wirtschaft.
10.06.2012 23:46
Lesezeit: 1 min

"Unsere Erholung“, schreibt George Osborne, der britische Schatzkanzler in einem Artikel des Sunday Telegraph, „wird von der Krise vor unserer Haustür getötet“. Zumal die Wirtschaft bereits unter der aus den Boom-Jahren übrig gebliebenen Schuldenlast und den hohen Ölpreisen leide. „Wir nähern uns einem Moment der Wahrheit für die Eurozone“, fährt George Osborne fort. „ Nach mehr als zwei Jahren der Unsicherheit, Instabilität und langsamen Wachstums könnten Entscheidungen in den nächsten Monaten über die wirtschaftliche Zukunft des ganzen europäischen Kontinents für das nächste Jahrzehnt und darüber hinaus entscheiden."

Europa ist noch immer Großbritanniens größter Handelspartner. Die schwache Nachfrage aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten in vielen Euroländern, traf und trifft die britische Wirtschaft schwer – sie befindet sich ebenfalls in einer Rezession. „Eine Lösung der Euro-Zone Krise würde unserer Wirtschaft  - mehr als alles andere - einen deutlichen Schub geben“. Die Eurozone müsse der "unerbittlichen Logik" in Richtung größerer fiskalischer Integration folgen, fügte er hinzu. Das würde bedeuten, dass die stärkeren Wirtschaften mehr tun müssten, um den schwächeren zu helfen. Zudem sollten die Ressourcen gebündelt werden und möglicherweise könnte die Ausgabe von gemeinsamen Euro-Anleihen helfen, so der Schatzkanzler.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...