Politik

Freiheit der Redaktion sichern: Werden Sie Mitglied im DWN-„Förderkreis“

Mit einem Abonnement des monatlichen Magazins der DWN unterstützen Sie die Unabhängigkeit der Redaktion. Um das Projekt DWN langfristig zu sichern, benötigen wir weitere Abonnenten. Bitte unterstützen Sie uns.
30.07.2013 11:33
Lesezeit: 1 min

Liebe Leserinnen und Leser,

Die erste Ausgabe des Magazins der „Deutschen Wirtschafts Nachrichten“ war ein großer Erfolg. Auch der Verkauf des zweiten Hefts läuft gut an.

Hunderte Unterstützer der DWN haben sich bereit erklärt, die Hefte zu verteilen. Das Echo ist beeindruckend: Immer mehr neue Leser unterstützen den unabhängigen, kritischen Kurs der Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Ihnen und all unseren Erst-Abonnenten möchten wir an dieser Stelle herzlich danken: Sie sichern auf diesem Weg die Unabhängigkeit der Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Kritischer Journalismus ist kein Selbstläufer: Immer deutlicher wird, dass die alten Eliten alles unternehmen werden, um unabhängige Stimmen zu schweigen zu bringen. Internet-Sperren und teure juristische Auseinandersetzungen sind Zeichen dafür, dass es den Mächtigen ernst ist: Wer sich um Transparenz, Aufklärung und Abschaffung der bestehenden Missstände kümmert, läuft Gefahr, wirtschaftlich unter Druck gesetzt zu werden. Das jüngste Beispiel ist die Klage des Bundesverteidigungsministeriums gegen die WAZ, weil die Journalisten Aufklärung über den Afghanistan-Krieg verlangen.

Die DWN sind ein freies und unabhängiges Medium. Diese Freiheit braucht jedoch ein wirtschaftliches Fundament. Mit unserem Abo laden wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, ein, dieses Fundament zu sichern.

Werden Sie Mitglied im „Förderkreis“ der DWN und abonnieren Sie hier unsere Print-Ausgabe. Verteilen Sie das Heft unter Sympathisanten und Interessierten.

Bitte sichern Sie die Unabhängigkeit der DWN.

Ihre

Redaktion

Deutsche Wirtschafts Nachrichten

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...