Politik

VW spürt die Folgen der Krise

Die Verkaufszahlen in Europa sind deutlich zurückgegangen. Doch vor allem die starke Nachfrage aus China beschert VW dennoch ein Umsatzplus. Der Konzern investiert derzeit massiv, um die Nummer 1 unter den Autobauern zu werden.
31.07.2013 11:57
Lesezeit: 1 min

Wegen rückläufiger Verkäufe in Europa und hoher Investitionskosten sind bei Volkswagen die Gewinne massiv zurückgegangen. Doch sein Weltmarktanteil ist leicht gewachsen.

Das operative Ergebnis im ersten Halbjahr schrumpfte um 12 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro, zitiert format.at Konzernangaben. Doch die Wolfsburger wollen ihren Betriebsgewinn im Gesamtjahr trotz aller Belastungen stabil halten. Im zweiten Quartal wurde der Gewinnrückgang bereits deutlich gebremst. Im ersten Quartal war das operative Ergebnis um mehr als 25 Prozent eingebrochen.

Unter Führung von Martin Winterkorn investiert der Konzern derzeit Milliarden Euro in das neue System gleicher Baugruppen und Module, durch das die Kosten drastisch gesenkt werden sollen. Fast alle Konkurrenten von Toyota über Hyundai bis Daimler und BMW arbeiten an ähnlichen Konzepten.

Zugleich baut VW die Produktion weltweit aus, um Toyota in einigen Jahren die Führungsposition unter den Autobauern abzujagen. Noch ist der Zwölf-Marken-Konzern nur Nummer drei hinter General Motors. Um den Konzern an die Weltmarktspitze zu bringen, nimmt VW hohe Investitions-Kosten in Kauf. Der Gewinn ging im ersten Halbjahr um fast 46 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro zurück.

Seit Jahren sinkt in Europa die Zahl der Neuzulassungen. Im Juni wurden in der EU 5,6 Prozent weniger neue Pkw verkauft als noch ein Jahr zuvor. Das sind die geringsten Juni-Verkaufszahlen seit 1996 (mehr hier). Werke in Europa wurden geschlossen. Und die Autobauer liefern sich eine Rabattschlacht. „Dem intensiven Wettbewerb und den daraus resultierenden Belastungen können wir uns nicht vollständig entziehen“, so VW.

In den ersten sechs Monaten wuchsen die Auslieferungen beim VW-Konzern um 5,4 Prozent auf 4,8 Millionen Fahrzeuge. Dies sei vor allem auf die starke Nachfrage in China zurückzuführen. Der Konzernumsatz stieg von 95,4 Milliarden Euro auf 98,7 Milliarden Euro. Der Weltmarktanteil der Wolfsburger liegt aktuell bei 12,7 Prozent. Das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...