Politik

USA geben weltweite Reisewarnung für US-Bürger aus: Kriegsgefahr?

Das US-Außenministerium hat eine weltweite Reisewarnung für alle US-Bürger herausgegeben. Botschaften und Konsulate in muslimischen Staaten und Israel bleiben am Sonntag, den 4. August, geschlossen. Angeblich plane Al Qaida einen Terror-Anschlag. Am Donnerstag waren der New York Times Informationen zugespielt worden, wonach ein Militärschlag gegen Syrien unmittelbar bevorstehen könnte. Vor Ägypten haben die Amerikaner ihre Militärpräsenz bereits vor einigen Tagen verstärkt.
02.08.2013 17:55
Lesezeit: 2 min

Nach der angekündigten Schließung aller US-Botschaften in muslimischen Staaten hat das US-Außenministerium am Freitag vormittag Ortszeit eine drastische Reisewarnung an alle US-Bürger herausgegeben. US-Bürger sollten Auslandsreisen möglichst unterlassen. Die Amerikaner werden in gesonderen Emergency Messages darauf hingewiesen, dass Botschaften und Konsulate am Sonntag, den 4. August, in folgenden Staaten geschlossen bleiben:

Irak, Afghanistan, Katar, Bahrain, Oman, Kuwait, Bangladesch, Saudi Arabien, Libyen, Jemen, VAE, Algerien, Mauritanien, Sudan, Israel (Tel Aviv) und Jordanien.

Das Terror-Netzwerk Al Qaida plane einen Anschlag. Die Amerikaner sollten sich darauf einstellen, dass die Terroristen alle möglichen Mittel anwenden könnten, um Privatleuten und US-Einrichtung zu schaden, berichtet die Washington Post. Besonders gefährdet seien alle Transport-Mittel: Eisenbahnen, Schiffe und Flugzeuge.

Am Donnerstag hat US-Geheimdienste der New York Times Informationen zugespielt, denen zufolge Israel einen Angriff auf Syrien plane.

In Israel war man über diese Leaks erstaunt: Die Jerusalem Post zitiert einen israelischen Sicherheitsexperten, der meinte, es sei völlig unklar, was die Amerikaner mit solchen Veröffentlichungen planen.

Die Nervosität könnte auch darauf zurückzuführen sein, dass die Amerikaner seit längerem eine Militär-Aktion in Syrien planen. Es ist auch denkbar, dass die Amerikaner in Ägypten eingreifen: Seit einige Tagen kreuzen zwei US-Kriegsschiffe in die Nähe des Roten Meers, unweit von ägyptischen Hoheitsgewässern. Es sind dies die der Hubschrauberträger USS Kearsarge und das Transportschiff USS San Antonio. Ein drittes Schiff, die USS Carter Hall, kreuzt vor Bahrain.

Marine-Geneal James Amos wird von der Haaretz mit der Aussage zitiert, dass die US Marine der Führung in Washington „einige Optionen bieten muss, wenn es zu einer Zuspitzung in Ägypten kommt“. US-Militärs möchten mit Amphibien-Schiffen, wie es die Kearsarge eines ist, in der Lage sein, schnell Mannschaften und Gerät an Land bringen zu können. Ein General wird von der Zeitung zitiert, dass dies notwendig sein könne, „weil wir nicht wissen, was passieren wird“.

Eigentlich ist eine Militär-Intervention gegen Al Qaida für die USA überflüssig: Die Amerikaner bekämpfen die Terror-Organisation seit Jahren ohne Unterbrechung mit Drohnen im Nahen und Mittleren Osten (mehr zum Konzept der gezielten Tötung und seinen Folgen - hier und hier).

Ein Militärschlag könnte der US-Rüstungsindustrie allerdings einen konjunkturellen Impuls verleihen. Außerdem könnte ein solcher Schlag von den aktuellen Problemen Obamas ablenken, der kürzlich wegen der umfassenden Spitzel-Tätigkeit seiner Regierung auch in den USA unter Druck gerät.

Weiters könnte eine Eskalation im Nahen Osten genutzt werden, um die Finanzmärkte in Aufruhr zu versetzen.

Vor allem aber soll die Panikmache dazu dienen, den Amerikanern und der Welt vor Augen zu führen, dass die umfassende globale Überwachung einem guten Zweck diene - nämlich dem Schutz der nationalen Interessen Amerikas.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...