Unternehmen

Krise in den Schwellenländern schwächt deutsche Exporte

Die Export-Industrie ist das Zugpferd der deutschen Wirtschaft und ein guter Indikator für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Erneut sind die Exporte nun zurückgegangen: Im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent. Vor allem die Krise in den Schwellenländern macht sich zunehmend bemerkbar. Aber auch die anhaltende Rezession in der Eurozone wird ebenfalls zum Problem.
08.08.2013 10:39
Lesezeit: 1 min

Nach dem großen Rückgang der deutschen Exporte im Mai, ist auch im Juni keinerlei Verbesserung zu spüren. Im Gegenteil: Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Exporte deutlich um 2,1 Prozent. Und gegenüber dem äußerst schlechten Monat Mai konnten die Exporte nur um 0,6 Prozent zulegen, wie das Statistische Bundesamt zeigt. die Einfuhren sanken jedoch im Monatsvergleich, was dafür spricht, dass das verarbeitende Gewerbe in Deutschland mit weniger Aufträgen rechnet.

Den größten Einfluss auf die sinkenden Exporte hatten die Drittländer. Hier sanken die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent und die Importe um 2,7 Prozent. Grund dafür ist die schlechte Entwicklung vor allem in den Schwellenländern wie China und Brasilien. Die Wirtschaft dieser Länder boomte in den vergangenen Jahren, da Investoren ihr Geld aufgrund der Krise in Europa und den USA investierten. Doch die schlechte wirtschaftliche Entwicklung droht nun, zu einem Crash in den Ländern zu werden (hier).

Zwar sind ist beispielsweise das gesunkene Wirtschaftswachstum in der Türkei und in China noch immer im Vergleich zu den Daten aus der Eurozone sehr gut. Doch die Länder sind auf ein sehr großes Wachstum angewiesen - für China ist ein Wachstum unter zehn Prozent aber dennoch bereits ein echtes Problem (hier).

Die Exporte in die Eurozone sind im Juni angesichts der anhaltenden Rezession ebenfalls gesunken (-1,4%) und auch insgesamt gingen die Versendungen in die EU-Länder zurück.

Unternehmen wie Salzgitter, aber auch die deutsche Automobilindustrie, Thyssen Krupp, Siemens und die deutsche Solarindustrie spürten die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftsflaute bereits sehr stark. Angesichts der trüben Prognose der Bundesbank von Ende Juni dürfte sich demzufolge der Trend sinkender Exporte auch in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen (hier).

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...